Oft wird der Bedarf für die Ausarbeitung eines CL nur von einem Teil der Betroffenen gesehen. Dies ist der Grund, warum eine Informations- und Sensibilisierungskampagne über die Probleme, Gefahren und Risiken der Ressource vor dem Beginn der Verhandlungen obligatorisch ist.
Zu diesem Zeitpunkt müssen der Begriff "lokales Übereinkommen" und sein Verhältnis zu anderen Planungsarten geklärt werden, ebenso wie die Abfolge der Etappen für seine Ausarbeitung.
Eine Versammlung zur Einführung erleichtert die Information der Betroffenen über die bereits vorliegenden Ergebnisse und den Prozess der Erarbeitung der CL.
Um eine hohe Repräsentativität zu erreichen, ist es wichtig, dass die betroffenen Bevölkerungsgruppen, die Nutzer, die OP, die traditionelle Käserei und auch die Landwirte in diesen Prozess einbezogen werden (siehe vorherige Etappe). Bei der Auftaktveranstaltung kommen die verschiedenen Interessengruppen zusammen und es werden erste Diskussionen eingeleitet.
In der Folge werden ein Pilotkomitee (CP) für die Ausarbeitung der Leitlinien und je nach Bedarf Arbeitsgruppen (Ressourcenanalysegruppe, Gruppe für die Ausarbeitung von Regeln, ...) eingesetzt. Abschließend werden die weiteren Aktivitäten und Schritte in der Zeit geplant.
Hilfsmittel : Gespräche von Angesicht zu Angesicht, Visualisierungsmittel (Karten, Schemata), praktische Beispiele für bestehende CL.