Einrichtung des Umweltinvestitionsfonds für das Meeresschutzgebiet Galapagos

Ziel ist es, einen Treuhandfonds einzurichten und zu kapitalisieren, der im Fonds für nachhaltige Umweltinvestitionen (FIAS) verankert ist, um das Meeresschutzgebiet Galapagos (GMR) zu schützen, zu erhalten und zu bewahren und seine finanzielle Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Der wichtigste langfristige Meilenstein, der mit diesem Fonds erreicht werden soll, ist die Vergrößerung der 40 Meilen des GMR. Darüber hinaus soll mit diesem Fonds ein Plan zur Prävention, Erhaltung und Bewahrung des GMR entwickelt und umgesetzt werden. Um diese Meilensteine zu erreichen, wurden drei Hauptprogramme festgelegt. Zwei Querschnittsthemen wurden jedoch als entscheidend für die Erhaltung und den Schutz des GMR identifiziert: Klimawandel sowie Umweltkommunikation und -erziehung.

Die drei Programme sind:

  • Beibehaltung und Stärkung des GMR-Monitoring- und Überwachungsprogramms zum Schutz des marinen Erbes;
  • Gewährleistung der Erhaltung der GMR und ihrer ökologischen Integrität durch Überwachung und Forschung zur rationellen Nutzung ihrer Umweltgüter und -dienstleistungen;
  • Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung des GMR-Notfallplans.
  • Die Aktualisierung des Wertes der Patente für Tourismusbetriebe;
  • In Ecuador gibt es einen Fonds für nachhaltige Umweltinvestitionen (FIAS), der es uns ermöglichen wird, diesen GMR-Fonds unter seinem Dach zu schaffen;
  • Die Existenz eines Fonds für invasive Arten auf den Galapagos-Inseln, der im FIAS verankert ist, ist ein Erfolgsbeispiel für die Schaffung eines Meeresschutzgebietsfonds und schafft Vertrauen bei den Investoren.
  • Die Einrichtung dieser Art von Fonds trägt dazu bei, die Instabilität der Finanzierung durch den Staat und die externe Zusammenarbeit abzumildern;
  • In den Verhandlungen mit externen Kooperationsagenturen, um deren Bereitschaft zu erfragen, in diesen Fonds zu investieren oder bei der Suche nach Geldgebern zu helfen, wurde er in diesem Umfeld aufgrund des Faktors der Nachhaltigkeit im Laufe der Zeit gut aufgenommen;
  • Der Staat hat über sein Finanzministerium die Initiative des GNPD zur Umsetzung des Fonds positiv aufgenommen;
  • Eines der Haupthindernisse, das es zu überwinden galt, war die politische Instabilität. Wie im vorangegangenen Baustein erläutert, überwog jedoch der technische Charakter dieses Projekts gegenüber dem politischen.
Förderung des Verständnisses der Gemeinschaft für den Wert des Ozeans

Die Akzeptanz der Gemeinschaft für das Konzept der Umwandlung von Spar- und Darlehensgruppen in soziale Infrastrukturen, die Erhaltungsinitiativen aktiv unterstützen, beruht auf ihrem Verständnis für ihre Rolle bei der Erhaltung ihrer Ressourcen. Generell sollten die Gemeindemitglieder Kenntnisse über den aktuellen Zustand der Meeresumwelt, die dringende Notwendigkeit des Schutzes und der Erhaltung der Meeresressourcen, die Lücken und Herausforderungen bestehender Erhaltungsmaßnahmen und die Bedeutung einer starken und konsequenten Unterstützung durch die Gemeinschaft erwerben.

- Plattform und Veranstaltungsort für Naturschutzerziehung

- Vermittler in den Gemeinden, die in der Lage sind, Naturschutzbotschaften zu vermitteln

- Handbücher und Materialien zur Erleichterung des Lernens

Der Ausbau der Kommunikationsfähigkeiten der lokalen Community Champions kann Aufklärungskampagnen in der Gemeinde wirksam unterstützen. Sie sorgen für eine regelmäßige und nachhaltige Durchführung von Aufklärungsmaßnahmen und sind in der Lage, Diskussionen kurz und einfach zu gestalten.

Eine eigene Einheit für den Schutz der Mangroven

Die Provinzregierung des indischen Bundesstaates Maharashtra hat im Januar 2012 auf Anweisung des Gerichts eine spezielle Einrichtung zum Schutz und zur Erhaltung der Mangrovenwälder im Bundesstaat geschaffen. Die spezielle Einheit, die so genannte Mangrove Cell, nahm ihre Arbeit als Teil der für die Erhaltung der Wälder und der Tierwelt zuständigen Verwaltungsbehörde des Bundesstaates auf. In Anbetracht des starken Eingriffs in die Mangrovengebiete, des Drucks durch die Umwandlung von Land für Immobilien- und Industrieprojekte und anderer anthropogener Faktoren gewährte die Regierung den Mangrovenwäldern den höchsten Schutz, indem sie sie zu "reservierten Wäldern" erklärte. Darüber hinaus wurde die Zelle gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über die Bewirtschaftung der Waldressourcen des Landes ermächtigt. Es wurden auch Vorkehrungen getroffen, um Mitarbeiter vor Ort mit dem Schutz dieser Wälder zu beauftragen. Da fast ein Drittel der Mangrovenwälder des Bundesstaates auf das Gebiet einer der bevölkerungsreichsten Metropolen der Welt, Mumbai¸, entfällt, wurde eine Spezialeinheit gebildet, die die Überbauung und Zerstörung der Mangroven in und um die Stadt kontrollieren und verhindern soll. Neben dem Schutz der Mangrovenwälder ist die Mangrove Cell auch für die Erhaltung der Küsten- und Meeresökosysteme im Bundesstaat Maharashtra zuständig.

  • Ein gerichtlicher Rahmen, der es dem Gericht ermöglichte, eine Verwaltungslücke zu schließen und die Bildung einer Fachstelle für den Mangrovenschutz anzuordnen.
  • Gesetze und Vorschriften, die den Schutz der Wälder im Land gewährleisten.

In der Vergangenheit gehörte die Erhaltung der biologischen Vielfalt der Mangroven, der Küsten und der Meere nicht zu den Themen, die im herkömmlichen Rahmen der Waldbewirtschaftung des Landes im Mittelpunkt standen. Da die Bewirtschaftung dieser Ökosysteme spezielles Wissen und Fachkenntnisse erfordert, hat die Gründung der Mangrovenbehörde zu einer effektiveren Bewirtschaftung der Mangroven und des marinen Ökosystems geführt.

Forests for Live Movement (Netzwerkbildung)

Forests For Life ist eine Umweltschutzbewegung/ein Netzwerk, das die Wiederherstellung der philippinischen Regenwälder unter Verwendung einheimischer Baumarten mit Unterstützung verschiedener Sektoren anstrebt. Es begann als eine Bewegung namens ROAD to 2020, die mit Gemeinden, lokalen Regierungseinheiten, indigenen Völkern, der Wissenschaft, gleichgesinnten Gruppen und der Jugend zusammenarbeitete, um die verlorenen Wälder zurückzuholen. Durch die Bewegung konnte Haribon die lokalen Gemeinschaften stärken, einheimische Baumschulen aufbauen, bei der Einrichtung von Schutzgebieten beraten, die Politik beeinflussen, Baumpflanzaktionen organisieren und die Öffentlichkeit zur Teilnahme an der Bürgerforschung ermutigen. Bis heute wurden 13 416 Freiwillige und 14 kommunale Partner in 30 Gemeinden mobilisiert, was das Bewusstsein für die biologische Vielfalt deutlich erhöht hat.

Während der Nationalen Konsultation zur Wiederherstellung der Regenwälder im November 2005 wurde ein Netzwerk zur Wiederherstellung der Regenwälder (RFRI) gegründet, das seit 2006 Anstrengungen zur Wiederherstellung der Wälder unternimmt; Rundschreiben der Regierung 2004-06; Durchführungsverordnung 23 und 26; Unterstützung durch lokale Regierungseinheiten, Organisationen der Bevölkerung; Spenden von Unternehmen und Einzelpersonen

Das klare Ziel, die ökologischen Güter und Dienstleistungen unserer Wälder für die heutige und die nachfolgenden Generationen zu erhalten, kann nur erreicht werden, wenn wir unsere Wälder mit einheimischen Bäumen wiederherstellen. Das Engagement der verschiedenen Bereiche der Gesellschaft ist von entscheidender Bedeutung. Dies kann erreicht werden, wenn die Beteiligten die gleiche Vision teilen und verstehen, wie die biologische Vielfalt zusammenhängt und ihr tägliches Leben beeinflusst. Es ist wichtig, dass der Unternehmenssektor und die lokalen Behörden ihre wichtige Rolle bei der Unterstützung der verschiedenen Interessengruppen verstehen, was im Gegenzug die Nachhaltigkeit nicht nur der lokalen Gemeinschaften, sondern der gesamten Bevölkerung fördert. Staatliche Prioritäten und politische Maßnahmen, die die Verbesserung des Lebensunterhalts und der Kapazitäten der Gemeinden fördern, werden zum Erfolg der Wiederherstellungsinitiativen beitragen.

Identifizierung neuer Partner

Die lokale Regierungseinheit (LGU) wählte die Partner, mit denen sie zusammenarbeiten wollte, auf der Grundlage ihres Fachwissens und ihrer Präsenz in dem Gebiet aus. Für die Ausarbeitung des Finanzierungsantrags für die Einrichtung der Siargao Climate Field School for Farmers and Fisherfolk wurde das Surigao State College of Technology (SSCT) als Durchführungspartner bestimmt. Das SSCT verfügt über einen Campus in Del Carmen und führte bei der Ausarbeitung des Vorschlags Konsultationen mit Bauern und Fischern durch. SIKAT, eine Nichtregierungsorganisation mit Erfahrung in der Umsetzung von gemeindebasierten Programmen zur Bewirtschaftung von Küstenressourcen, und andere Nichtregierungsorganisationen lieferten wertvolle Beiträge zu dem Vorschlag.

Als Durchführungspartner wird SSCT das Modul der Klima-Feldschule in seine verwandten Studiengänge wie den Bachelor of Science in Fischerei und den Bachelor of Agricultural Technology einbinden. Das Modul der Klima-Feldschule würde Module zum Verständnis und zur Nutzung von Wettervorhersagen für die Entscheidungsfindung beinhalten, was die Zusage der philippinischen Verwaltung für atmosphärische, geophysikalische und astronomische Dienste, Ressourcen für das Modul zur Verfügung zu stellen, sehr bedeutsam macht. Die Behörde für technische Bildung und Kompetenzentwicklung und andere akademische Einrichtungen werden ebenfalls angezapft, um Kompetenzprüfungen durchzuführen bzw. die Ergebnisse zu überwachen.

  • Vorhandensein einer staatlichen Hochschule in der Region und deren Bereitschaft, die Klima-Feldschule auszurichten und die Module in ihre Programme zu integrieren
  • Vorhandensein eines NRO-Partners mit umfangreicher Erfahrung in der Umsetzung von gemeindebasierten Programmen zum Management von Küstenressourcen
  • Bereitschaft der PAG-ASA, Mitarbeiter für die Klima-Feldschule abzustellen
  • Die Durchführung von Konsultationen mit Fischern und Landwirten half bei der Ausarbeitung eines Vorschlags, der ihren Bedarf an Kapazitätsaufbau abdecken wird

Die gemeinsamen Anstrengungen der relevanten Akteure in einem Gebiet können zur Erreichung gemeinsamer Ziele führen.

Sektorübergreifende Koordinierung durch Dialoge zwischen Ministerien und verschiedenen Interessengruppen

Ein multidisziplinäres nationales FLR-Komitee wurde als beratendes Gremium eingerichtet, das die sektor- und ressortübergreifende Koordinierung erleichtert, um vom FLR-Versprechen zu konkreten Strategien und Maßnahmen zu gelangen. Er besteht aus 15 Personen, darunter die Ministerien für Umwelt, Landwirtschaft, Energie und Wasser, Raumplanung sowie Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors.

Er umfasst fünf Arbeitsgruppen zu den Themen i) Waldbewirtschaftung, ii) Wasser, iii) Landwirtschaft, vi) Finanzierung und v) Bodenbewirtschaftung. Er validiert alle wichtigen Entscheidungen. Die Mitglieder des Ausschusses nehmen auch an Aktivitäten zum Aufbau von technischen Kapazitäten teil und stellen Ressourcen zur Verfügung.

Der Ausschuss führte eine Bedarfsanalyse für Interessengruppen und Kapazitäten durch, analysierte die Finanzierung und förderte verschiedene Multi-Stakeholder-Dialoge, z. B. für die Entwicklung der nationalen Strategie zur Wiederherstellung der Waldlandschaft, und sorgt dafür, dass die Interessen der beteiligten Interessengruppen berücksichtigt werden.

Die FLR-Plattform ist ein Multi-Stakeholder-Dialogforum mit mehr als 50 Mitgliedern, das vom FLR-Ausschuss geleitet wird, um praktische Lösungen für die Wiederherstellung von Waldlandschaften auf regionaler und lokaler Ebene zu diskutieren, vorzuschlagen und zu validieren und die Umsetzung der FLR-Strategie und den Kapazitätsaufbau zu unterstützen.

  • Der FLR-Focal Point wurde unmittelbar nach der AFR100-Zusage im Jahr 2015 ernannt, um den Prozess zu leiten; er war die Schlüsselperson und eine treibende Kraft aufgrund des sehr guten Netzwerks mit verschiedenen Ministerien und Stakeholder-Gruppen und fungierte als institutioneller Wissensvermittler, Netzwerker und hielt die politische Dynamik aufrecht
  • Starke Synchronisierung verschiedener Konzepte, politische Kohärenz aufgrund der Interaktion zwischen den für verschiedene Verpflichtungen, wie Mangroven, UNCCD usw., zuständigen Stellen
  • Es war von entscheidender Bedeutung, sich auf eine gemeinsame Definition von "Landschaft" als Einzugsgebietseinheit zu einigen, da die Akteure den Begriff in der Vergangenheit sehr unterschiedlich verwendet haben
  • Die bestehende Raumplanung deckt nur Verwaltungseinheiten ab, während der Landschaftsansatz Einzugsgebietseinheiten verwendet. Konsultationen mit dem Planungsministerium waren erforderlich, um den Landschaftsansatz und die Ergebnisse dieser Lösung in den nationalen Raumplan aufzunehmen
  • FLR ist ein sektorübergreifendes Landschaftskonzept, das verschiedene Interessengruppen einbezieht; zu Beginn konzentrierte sich die Plattform nur auf den Forst- und Umweltsektor. Es war von entscheidender Bedeutung, sich für andere Sektoren zu öffnen, z.B. für Raumplanung und Wasser.
  • Die Umstrukturierung des Ausschusses war wichtig, um FLR-Prioritäten wie Landbesitz, Wasser, Bodensanierung und den Aufbau von Kapazitäten zu berücksichtigen.
  • Die Einrichtung thematischer Untergruppen (Boden, Landbesitz, Wasser, Wald) ermöglichte eine bessere Operationalisierung
  • Die hohe Beteiligung der verschiedenen Interessengruppen stellte die Legitimität der Ergebnisse sicher.
Die kolumbianische und internationale Gemeinschaft ist sich der SAMP bewusst - Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Es wurden Umfragen zur Bewertung von Einstellungen und Verhaltensweisen entwickelt, die sich an bestimmte Zielgruppen richten (z. B. Besucher, lokale Gemeinschaften und Produktionssektoren), die MPA besuchen oder sich in deren Nähe aufhalten. Es wurde eine webbasierte "Friends of the SMPA Society" eingerichtet, die sich aus nationalen und internationalen Wissenschaftlern und Mitgliedern der Zivilgesellschaft zusammensetzt. Im Rahmen des Projekts wurde eine Informationsverbreitungs- und Kommunikationsstrategie speziell für Meeresthemen entwickelt, mit der die Bevölkerung über Printmedien, audiovisuelle Medien (Radio, Fernsehen, Zeitungen und Internet) sowie über Informationsveranstaltungen über die MPAs informiert werden soll. Die wichtigsten Aktivitäten waren: a) Verbreitungskampagnen; b) die Einrichtung der SAMP-Webseite; c) Sensibilisierungskampagnen in Bildungszentren (Schulen und Universitäten); und d) die Einrichtung einer Datenbank mit Bildern und Videos in zwei Sprachen (Spanisch und Englisch). Die SAMP wurde bei internationalen und nationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Seminaren, Kongressen, Nebenveranstaltungen zur COP der Biodiversität und anderen beworben. Wichtigste Ergebnisse: 11%ige Steigerung der Testergebnisse für Verhalten und Einstellungen im Vergleich zum Ausgangswert; 5 neue Finanzierungsvorschläge durch die "Friends of the SMPA Society"; nationale Anerkennung am Ende des GEF-Projekts zur Förderung eines partizipativen Fahrplans für die Nachhaltigkeit der nächsten 5 Jahre.

Erwartungen an die MPAs sowie an die ikonischen Themen der Meeresproblematik

Unterschiedliche Zielgruppen erfordern unterschiedliche Ansätze, unterschiedliche Materialien und unterschiedliche Medien für die Verbreitung ihrer Informationen oder Erfahrungen.

Verbesserte institutionelle und individuelle Kapazitäten für das SAMP-Management

Die institutionellen und individuellen Kapazitäten für das Management der MPAs in der SAMP wurden verbessert: a) Schulungsprogramme für das MPA-Management wurden entwickelt oder gestärkt (z. B. rechtliche Rahmenbedingungen, Managementpläne, finanzielle Nachhaltigkeit und Überwachung).
b) Entwicklung von Planungs- und Ressourcennutzungsvereinbarungen; c) Unterstützung der Konsolidierung der MPA-Managementpläne; d) Entwicklung der Überwachung und des Einsatzes von GIS-Tools zur Unterstützung der Entscheidungsfindung im MPA-Management; und e) Bewertung der Effektivität des MPA-Managements mit Hilfe des METT-Tools. Darüber hinaus trug das Projekt zur Verbesserung der institutionellen
Außerdem trug das Projekt dazu bei, die institutionellen Kapazitäten von INVEMAR zu stärken und das MPA-Management zu verbessern, indem es Mittel für die Aktualisierung der Überwachungs-/Forschungs- und GIS-Labors in der neuen Zentrale in Santa Marta bereitstellte. Die wichtigsten Ergebnisse: Ein mit dem SINAP abgestimmtes Überwachungssystem für die SMPA; für sechs (6) Pilot-MPAs wurden Vereinbarungen für die Planung und Ressourcennutzung ausgearbeitet, in denen Rollen, finanzielle Verpflichtungen und Konfliktlösungsmechanismen festgelegt sind; ausgewählte Mitarbeiter der MPAs und Entscheidungsträger wurden in den Bereichen MPA-Management, Finanzplanung sowie Überwachung und Bewertung geschult; bestehende Ökologieprogramme an höheren Bildungseinrichtungen beziehen MPAs mit ein; auf GIS basierende Entscheidungshilfesysteme.

  • Identifizierung des Bedarfs an Kapazitätsaufbau und -entwicklung
  • Die Erwartungen von Entscheidungsträgern, Sektoren und MPA-Managern sowie von wissenschaftlichem und akademischem Personal
  • Die Allianzen zwischen INVEMAR und seinen Partnern sowie die Möglichkeit, sich mit regionalen und globalen Strategien zu verbinden (z.B. Ocean Teacher Global Academy - IOC-Unesco)
  • Die Postgraduierten-Programme sind offen für neue Themen im Curriculum (MPAs, Biodiversität der Ozeane)

Gutes Management braucht gutes Personal. Für den Erfolg der Aktion ist es entscheidend, dass die Beamten ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Meeresumwelt verbessern.

Lokale Gemeinschaften können geschult werden und als Partner bei der Bewirtschaftung von geschützten Meeresgebieten fungieren.

Untersystem für Meeresschutzgebiete, unterstützt durch einen nachhaltigen Finanzrahmen

Die Pläne für ein nachhaltiges Finanzmanagement sind darauf ausgerichtet, den Bedarf des Teilsystems durch die Ermittlung von Aktivitäten zu decken, die von den lokalen Gemeinschaften betrieben werden und Einnahmen bringen können. Zu diesen Aktivitäten gehören der Ökotourismus (wissenschaftlicher Tourismus, Vogelbeobachtung, Beobachtung von Meeressäugern), Sportfischerei, Tauchen und die nachhaltige Nutzung der Ressourcen der biologischen Vielfalt. Diese Pläne zielen auf die Erhaltung der Güter und Dienstleistungen des Ökosystems ab und bieten gleichzeitig wirtschaftliche Möglichkeiten für lokale Gemeinschaften und Umweltorganisationen. Ein Finanzrahmen, der die Nachhaltigkeit des SAMP durch die Stärkung der bestehenden und die Erschließung neuer Finanzierungsquellen gewährleistet. Der Rahmen umfasst die Entwicklung von Bestimmungen und Mechanismen zur Erhöhung der derzeitigen staatlichen und nichtstaatlichen Beiträge zu den MPAs. Um das Potenzial von Zahlungen für vermiedene Entwaldung in Mangroven als Finanzierungsoption für MPAs und SAMPs zu bewerten, wurde ein Pilotprojekt zur Reduzierung von Emissionen, die durch Entwaldung und Degradierung von Mangroven verursacht werden, formuliert und in Cispata durchgeführt. Jetzt wird es repliziert und für den "Bluecarbon Market" beantragt.

Ermittlung des operativen Bedarfs für eine effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresschutzgebiete.

Private/öffentliche/lokale Gemeinschaften und Institutionen sind ein Schlüsselfaktor, um die geeigneten Mittel zur Deckung des Haushaltsbedarfs sicherzustellen.

Transparenz bei der Verwaltung der Ressourcen und offene Informationsstrategien zur Verfolgung der Verwaltung sind wichtig, um das Vertrauen der verschiedenen Akteure in den Prozess zu gewinnen.

Die SAMP wird durch einen rechtlichen, institutionellen und operativen Rahmen unterstützt.

Das SMPA wird durch einen rechtlichen, institutionellen und operativen Rahmen geschaffen und unterstützt.

-Rechtlicher, institutioneller und operativer Rahmen:

8,6 Millionen Hektar unter Schutz (ca. 8,9 % der Meeresgebiete)

11 neue MPAs (ursprüngliches Ziel waren 3)

2 Aktionspläne entwickelt und unterstützt: SIRAP Caribe y Pacífico: a) Analyse der Interessengruppen, Artikulationsmechanismen, Arbeitspläne und spezifische Maßnahmen für die MPA, die in die Aktionspläne aufgenommen werden sollen; b) Überprüfung des Stands der Prozesse zur Einrichtung der SIRAPs unter Berücksichtigung der SINAP-Leitlinien und Erleichterung der koordinierten Maßnahmen innerhalb der MPAs.

-Rechtliche Entwicklungen

Entwurf des SAMP-Aktionsplans 2016 - 2023 und Beginn der Umsetzung

Formelle Verabschiedung des SAMP durch den CONAP (Nationaler Rat für Schutzgebiete)

Operative Vereinbarungen

Diese Ergebnisse tragen dazu bei, eine repräsentative Auswahl an Küsten- und Meeresbiodiversität auf verschiedenen biologischen Organisationsebenen zu gewährleisten, die Kontinuität der Ökosystemleistungen sicherzustellen, die natürlichen Elemente zu erhalten, die mit materiellen und immateriellen Objekten verbunden sind, die für kulturelle Werte wichtig sind, und die ökologischen Prozesse zu garantieren, die die Konnektivität der Meeresbiodiversität aufrechterhalten.

Politischer Wille und Aufgeschlossenheit der Gemeinschaften für die Durchführung von Agenturmaßnahmen

Die Komplexität der Meeresökosysteme erfordert phantasievolle Konzepte für die Erhaltung in Gebieten, in denen die Gemeinschaften fast vollständig von natürlichen Gütern und Dienstleistungen abhängig sind. Es sind Vereinbarungen zwischen lokalen Interessenvertretern und öffentlichen Einrichtungen erforderlich, um die Nachhaltigkeit der Ökosysteme zu gewährleisten und gleichzeitig die Lebensgrundlage der Gemeinschaften zu sichern.