Stärkung der Kapazitäten der Akteure

Dieser Baustein zielte darauf ab, Aktivitäten zu entwickeln, um die Kapazitäten der Interessengruppen im Bereich der MRO und der nachhaltigen blauen Wirtschaft zu verbessern. Er half den Teilnehmern, das Gesamtbild der MRO und die Rolle, die sie in dieser Politik spielen können, zu verstehen.

I) Der Schulungskurs für Regierungsvertreter

umfasste sowohl theoretische als auch praktische Einheiten. In der ersten wurden Themen wie die Konzepte der MRO und der nachhaltigen blauen Wirtschaft sowie die Beteiligung von Interessengruppen und Daten und Informationen behandelt. Darüber hinaus hatten die zuständigen Behörden die Möglichkeit, nationale Initiativen zur MRO zu diskutieren. Um die Theorie in die Praxis umzusetzen, wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, um das MSP-Herausforderungsspiel zu spielen, wobei sie Planer und Interessenvertreter vertraten. Sie wurden gebeten, die Vision, die Ziele, die Indikatoren, die Maßnahmen und die Akteure fiktiver Länder zu definieren, um einen MRO-Prozess zu simulieren. Anschließend entwickelten sie sektorale Pläne und nutzten die Spielsteine, um den Raum auszuhandeln und einen integrierten Plan zu entwickeln. Sie mussten auch Aspekte des Plans mit der Erreichung der SDGs verknüpfen.

II) Seminare für sektorale Akteure

In den Seminaren wurden die Konzepte und die Bedeutung integrierter Politiken wie MRO und blaue Wirtschaft vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Konfliktlösung und Chancen lag. Sie boten Regierungsvertretern auch die Möglichkeit, nationale Politiken zu verbreiten.

  • Schulungsunterlagen und Kurse in der Sprache der Beteiligten
  • Praktische Übungen zur Stimulierung des Lernprozesses
  • Inhalt: Über das Lernen von Konzepten hinaus sind die Teilnehmer an Beispielen aus der Praxis interessiert
  • Ausgewogenheit der Geschlechter: Es ist wichtig, dass die Liste der Teilnehmer, die zu den Schulungen eingeladen werden, geschlechtsneutral ist.
  • Teilnahme: Stellen Sie sicher, dass die nationale Anlaufstelle, die für die Mitorganisation der Aktivitäten verantwortlich ist, mit den Partnereinrichtungen kommuniziert, um deren Beteiligung zu gewährleisten.
  • Private Akteure: Sie sind in der Regel weniger bereit und verfügbar, sich an Schulungskursen zu beteiligen, insbesondere wenn diese während ihrer Arbeitszeit organisiert werden
Planung, Berichterstattung und Überwachung der Beteiligung von Interessengruppen und der Kommunikation

Diese BB zielte darauf ab, die Aufgaben im Zusammenhang mit der Einbeziehung von Interessengruppen und der Kommunikation durch die Entwicklung von:

I) Eine Strategie für die Beteiligung der Öffentlichkeit auf der Grundlage von:

  • Drei Säulen: Identifizierung von Stakeholdern, Engagement-Aktivitäten sowie Überwachung und Evaluierung der Beteiligung
  • Einem zweiseitigen partizipatorischen Ansatz: Gleichgewicht zwischen Top-down und Bottom-up

II) Ein Kommunikations- und Verbreitungsplan, der einen einheitlichen Ton und eine einheitliche Richtung vorgibt, so dass alle Aktivitäten, Instrumente und Materialien harmonisch zusammenwirken, um eine gemeinsame Vision zu schaffen und das Bewusstsein für die Initiative und ihre Ergebnisse zu schärfen. Dazu gehörte auch die Überwachung einer Reihe von Messgrößen - über verschiedene Kanäle und Mittel -, um die Gesamtwirkung und den Erfolg der Kommunikations- und Verbreitungsmaßnahmen zu bewerten.

Es wurden eigenständige Kommunikations- und Verbreitungspläne sowie Engagementpläne und -berichte entwickelt, um jede durchgeführte Aktivität anzuleiten und zu bewerten. Die Schlüsselbotschaften aus diesen Berichten wurden als Webnachrichten verwendet, um den Interessengruppen zu kommunizieren und Bericht zu erstatten.

Im Rahmen des Pilotprojekts für den Südostpazifik wurden die folgenden Aktivitäten durchgeführt:

  • Treffen mit Interessenvertretern, insbesondere für die Kartierung im Golf von Guayaquil
  • Institutionelle Workshops auf nationaler und regionaler Ebene
  • Schulungskurse für Regierungsbehörden und sektorale Interessengruppen
  • Kontakte aus früheren Projekten, die in der Region entwickelt wurden
  • Ernennung eines Regierungsvertreters (National Focal Point), der die Identifizierung von Interessengruppen unterstützt und sie offiziell zur Teilnahme einlädt
  • Entwicklung einer Stakeholder-Datenbank, in der alle Stakeholder, die dies wünschen, erfasst werden, um die Kontaktaufnahme und die Verbreitung von Informationen zu erleichtern
  • Entwicklung einer visuellen Identität
  • Ein Mitglied des Teams, das sich ausschließlich der Kommunikation widmet
  • Stakeholder-Datenbank: Wenn Sie mit Hunderten von Stakeholdern zu tun haben, ist es besser, eine Datenbank mit einer begrenzten Anzahl von wichtigen Feldern zu erstellen, um die Kommunikation aufrechtzuerhalten.
  • Stakeholder-Mapping: Aktive Erfassung der Stakeholder (z. B. Schneeballsystem), um die Zahl der beteiligten Akteure zu erweitern und zu diversifizieren
  • Engagement-Aktivitäten: Beginnen Sie frühzeitig mit der Organisation und Bekanntmachung und senden Sie häufig Erinnerungen (sowohl für persönliche als auch für Online-Veranstaltungen)
  • Lokale Interessenvertreter: Besuche vor Ort, um lokale Interessengruppen zu identifizieren und mit ihnen in Kontakt zu treten, die möglicherweise weniger bereit sind, virtuelle Kanäle zu nutzen
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Kommunikation an die beteiligten Akteure anpassen; verschiedene Kanäle nutzen, um ein größeres Publikum zu erreichen; digitale, audiovisuelle und gedruckte Produkte mischen
Kooperative Landwirtschaft für nachhaltigen Lebensunterhalt

Für die Begünstigten ist eine institutionelle Unterstützung erforderlich, damit sie die Produkte, die sie mit dieser Lösung herstellen, auf den lokalen, regionalen und nationalen Märkten vermarkten können. Da ein einzelner Landwirt die Nachfrage des Marktes nicht befriedigen kann und die Verteiler nach großen Mengen suchen, muss auf lokaler Ebene eine funktionierende Genossenschaft gebildet werden. Diese Genossenschaft hat die Aufgabe, die Produkte zu sammeln, den Preis mit dem Händler auszuhandeln, die Herstellung zu überwachen und die Gewinne zu verteilen.

Auf dem lokalen, nationalen und internationalen Markt besteht eine große Nachfrage nach Besen und verwandten Produkten, und die Händler kaufen immer in großen Mengen ein. Durch die Anwendung genossenschaftlicher Anbaumethoden wird es für einen einzelnen Landwirt einfacher, sein Produkt zu liefern und dafür einen angemessenen Preis zu erhalten. Anstatt sich an einzelne Landwirte zu wenden, verhandeln die Händler die Preise mit dem Genossenschaftsausschuss, was auch stabilere und rentablere Preise für ihre Mitglieder garantiert.

  • Die Leitung des Genossenschaftsausschusses sollte Personen aus der Gemeinschaft anvertraut werden, die sich mit dem Markt auskennen.
  • Die Genossenschaft sollte überparteilich und für alle fair gestaltet werden.

Vermögensbilanzen

In den Vermögensbilanzen werden die Bestände an Vermögenswerten und ihre Werte in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung erfasst. Während die Ströme der wirtschaftlichen Produktion - Waren und Dienstleistungen - als primäre Indikatoren für die "Gesundheit" einer Volkswirtschaft verwendet wurden, berücksichtigen diese Maße nicht die Wertminderung oder den Verfall der Vermögensbasis, aus der diese Ströme stammen. Veränderungen in der Vermögensbilanz würden zum Beispiel die Wertminderung von erschöpften Fischereibeständen widerspiegeln.

Eine Vermögensbilanz ist für die Bilanzierung des Naturkapitals nützlich, und die Bewertung der blauen Wirtschaft erfordert regelmäßige Bewertungen der Vermögensbestände, die systematisch erhoben und vergleichbar sind. Dies würde regelmäßige Bewertungen der Fischereibestände, der unterseeischen Meeres- und Mineralvorkommen und der Hafeninfrastruktur bedeuten, um nur einige zu nennen. Monetäre Konten erfordern Preise für nicht marktbestimmte Naturkapitalwerte.

  1. Während monetäre Konten das Ideal sind, können physische Konten (z. B. Biomasse des Laicherbestands in kg) nützlich sein, wenn es keine Marktpreise gibt.
  2. Die Verfolgung von Veränderungen in der Vermögensbilanz ist wichtiger als eine umfassende, einmalig erstellte Vermögensbilanz. Diese Daten müssen regelmäßig erhoben werden, um für die Verfolgung der Nachhaltigkeit der blauen Wirtschaft von Nutzen zu sein.
Integriertes Telemetriesystem für die Erhaltung und Überwachung von Wildtieren

Ein System, das die Überwachung auf globaler Ebene unterstützt und für alle Länder verfügbar sein könnte, wenn die Daten bereitgestellt werden. Die im EEPROM-Speicher gespeicherten GPS-Koordinaten müssen über Gateways an den Cloud-Server übertragen werden. Für die Übertragung der Daten wurde das LoRaWAN-Kommunikationsprotokoll verwendet. Dabei handelt es sich um ein Low-Power-Wide-Area-Network, das entwickelt wurde, um Geräten mit geringer Leistung die Kommunikation mit internetfähigen Anwendungen über eine drahtlose Verbindung mit großer Reichweite zu ermöglichen.

Synchronisierter Überwachungsansatz, insbesondere für global behandelte Arten.

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Möglichkeiten und Chancen von Technologien zu erkennen und sich vorzustellen, wie sie im Naturschutz eingesetzt oder verändert werden können.

Der Integrationsprozess ist sehr langsam. Sie sollten das Ziel klar vor Augen haben und verschiedene Strategien zur Abschwächung entwickeln. Ein starker Wunsch, Ihre Vision zu erreichen, ist sehr hilfreich.

Interinstitutionelle Arbeitsgruppe für die Erstellung des Managementplans.

Durch Allianzen mit verschiedenen Organisationen und in Abstimmung mit den Behörden wurde mit der Ausarbeitung des Managementplans begonnen.

In einer ersten Phase wurde an der Erstellung des Leitfadens gearbeitet, der die Umsetzung des Managementplans durch die Festlegung von Rollen und Methoden ermöglichen wird.

Die am Managementplan beteiligten Organisationen sind:

  • Städtisches Institut für Ökologie von Hermosillo
  • Wüstenwanderer A.C.
  • Profauna A.C.
  • Ökologische Zusammenarbeit.
  • Ecogrande A.C.
  • Natürlich Spaß

  • Einbindung von Naturschutzorganisationen mit Erfahrung in Naturschutzgebieten.
  • Unterstützung durch die in der Nähe lebende Bevölkerung.
  • Bereitschaft der Regierung.
  • Relevante Interessengruppen sind bereits bekannt.

  • Es ist notwendig, das Terrain zu kennen.
  • Eine gute Beziehung und Kommunikation mit der Gemeinschaft ist unerlässlich.
  • Der Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel kann den Prozess beschleunigen.
Bürgerprojekt mit Fondsverwaltung

Diese Strategie bestand in der Beantragung eines Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen mit der Bezeichnung "Fonds zur Unterstützung von Sonoran-Projekten für die Umwelt", der es ermöglichte, ein Programm zur Wiederherstellung der Boden- und Vegetationsdecke des Naturschutzgebiets Parque Central oder Parque Johnson durchzuführen.

Durch die Identifizierung der am stärksten betroffenen Gebiete vor Ort wurde dieser Fonds für die Entwicklung und Anbringung von hydrologischen Infrastrukturen wie Gabionen und Zisternen verwaltet.

Wir hatten die Unterstützung einer Gruppe von Ingenieuren: HEMEK Engineering, sowie die Beteiligung des Kollektivs Sonora Silvestre für die Schulung und Beratung bei der Installation der Gabionen und die Unterstützung von Gruppen von freiwilligen Bürgern sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der späteren Wartung der Gabionen.

Für die Umsetzung dieser Strategie gab es reichlich Unterstützung und Zeit- und Materialspenden von verschiedenen Organisationen:

CEDES - Wirtschaftliche Ressourcen

Hemek Ingeniería S.A. de C.V. - Planung und Ausführung des Projekts.

TE Conectividad - Spende einer 5.000-Liter-Zisterne.

Ayuntamiento de Hermosillo - Spende von 42m3 Stein für die Gabionenfüllung.

Alejandro Robles Topographie - Topographiearbeiten.

Die beobachtbaren Ergebnisse in Bezug auf die Erleichterung der Einrichtung von Vegetationsdecke, Milderung der Wärmeinseln sind in den Prozess der Entwicklung, wie sie beobachtbare Ergebnisse auf längere Sicht, aber es wurde beobachtet, nach den ersten Regenfällen, eine Stabilisierung des Geländes stromaufwärts durch die Wirkung der Gabionen ermöglicht, um die Geschwindigkeit des Wassers, die sich in der Verringerung der Sediment in den Straßen der Kolonie, die an die ANP.

Bei der Verwaltung von Mitteln für die Durchführung von Projekten oder Programmen ist es wichtig, die damit verbundenen Kosten sorgfältig zu kalkulieren, denn in unserem Fall wurden die Kosten durch den Einsatz von Maschinen erhöht, da der sandige Boden der Zufahrt zu dem Gebiet die Einfahrt von Kippwagen zum Abladen der Steine in der Nähe jeder Gabione nicht zulässt.

Verbesserung der Vereinbarungen mit den beteiligten Akteuren, da die Lieferfristen der staatlichen Einrichtungen nicht immer den Wünschen entsprachen, um die Ziele in der vorgesehenen Zeit zu erreichen.

Institutionelle und CSO-Partnerschaften

Die auf Allianzen basierende Strategie ermöglicht es, Visionen zu verbinden, die zur Entwicklung von Maßnahmen führen, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind, in diesem Fall die Wiederherstellung und Erhaltung des Naturgebiets Central Park und seiner Einflussbereiche.

Zu den Aktivitäten, die den Aufbau dieses Gemeinschaftsnetzes mit Akteuren aus Institutionen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen ermöglichten, gehörten Veranstaltungen vor Ort, die sich auf ihre eigenen Projekte bezogen, sowie Schulungen mit Fachberatern zu Fragen der Wiederherstellung und zu Praktiken außerhalb des Einwirkungsbereichs, die es jedoch ermöglichen, das für die Fortsetzung des Projekts erforderliche technische Wissen zu konsolidieren und zu stärken.

Eine der wichtigsten Maßnahmen war die Zusammenarbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren bei der Ausarbeitung des Managementplans für das Naturschutzgebiet, der eine notwendige und nützliche Ressource für die Erhaltungsziele und eine Multi-Stakeholder-Aktion ist, sowie die Zusammenarbeit mit grenzüberschreitenden Vereinigungen wie dem Arizona Desert Museum und dem Borderlands Restoration Network in dem Bemühen, die Folgen der Auswirkungen exotischer Pflanzen zu verbessern und Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen.

Ausweitung des Netzes der Zusammenarbeit über die lokale Ebene hinaus, wodurch mehr Möglichkeiten zur Unterstützung der Erhaltung des Gebietes geschaffen werden.

Ausdehnung der Reichweite der Ergebnisse, so dass mehr Menschen, sowohl Bürger als auch Vertreter von Institutionen, an der Unterstützung der Strategien interessiert sind.

Diese Strategie hat das Projekt für mehr Unterstützungsnetzwerke sichtbar gemacht.

Es ist wichtig, dass genügend Zeit zur Verfügung steht, um auf die Wünsche der verschiedenen an den Partnerschaften beteiligten Akteure einzugehen.

Eine Follow-up-Strategie für jede der Partnerschaften und eingegangenen Verpflichtungen.

Strategien zur partizipativen Umwelterziehung

Ziel dieser Strategie war es, die partizipativen Managementaktivitäten durch Umwelterziehung zu stärken. Es wurden Führungen durch das Naturgebiet durchgeführt, zu denen die breite Öffentlichkeit eingeladen war, sowie Kinderspaziergänge, Theateraufführungen, Familienspaziergänge, Nachtwanderungen und Citizen Science-Workshops.

Diese Bildungsaktivitäten wurden von Akteuren aus verschiedenen Bereichen geleitet: Biologen, Theaterschauspieler, Mitglieder des Vereins, Naturkundelehrer. All dies, um die Verbindungen zwischen Fachleuten im Bereich des Naturschutzes zu stärken, aber auch, um die Art und Weise, wie Fachwissen der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird, zu diversifizieren.

Die Informationen und Themen zielten darauf ab, über die Lebensraumbedingungen in dem Gebiet zu informieren, über den ANP, über invasive und einheimische Arten sowie über Strategien zur Minimierung der Auswirkungen in Naturgebieten.

  • Das Interesse der Teilnehmer, sich weiter über die behandelten Themen zu informieren.

  • Infolge dieser Veranstaltungen meldeten sich weitere Personen aus dem Bereich des Naturschutzes, um mitzuarbeiten.

  • Nachbarn in der Gegend bekundeten ihr Interesse an einer Zusammenarbeit und gründeten sogar Gruppen für ähnliche Aktionen.

  • Die Entwicklung von Lernaktivitäten, die eine Felderfahrung beinhalten, ist eine sehr wichtige Lernerfahrung, insbesondere für Kinder.

  • Die Verbreitung der Aktivitäten stärkt das Gefühl der Eigenverantwortung und fördert die Zusammenarbeit.

  • Es ist wichtig, Wege zu finden, um die Auswirkungen dieser Aktivitäten sowie die Ergebnisse zu messen.

Grenzüberschreitende Erhaltung der biologischen Vielfalt und ihre Steuerung

Die Umwelt ist ein Kontinuum, das sich nicht an politisch-administrative Grenzen hält. Einseitige Maßnahmen, die ein Land zum Schutz einer gemeinsamen Ressource ergreifen kann, sind in der Regel unwirksam, und eine ungeregelte Nutzung der Ressource führt häufig zu einer Übernutzung und Zerstörung der Ressource.

Daher muss die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Gebieten mit hohem ökologischem Wert in Grenzgebieten auf der Grundlage der Zusammenarbeit und Verständigung zwischen den Ländern erfolgen. Diese Gebiete, die weit von den Entscheidungszentren entfernt sind, haben für die Außenministerien jedoch oft keine Priorität.

In diesen Fällen spielen die Organisationen der Zivilgesellschaft eine wichtige Rolle, da sie sich mit einer Freiheit bewegen und artikulieren können, die Regierungen auf verschiedenen Ebenen nicht haben.

Die Verwaltung grenzüberschreitender Schutzgebiete wie des Trinationalen Biologischen Korridors erfordert, um wirksam zu sein, alle beteiligten Akteure: lokale, regionale und nationale Behörden, Unternehmer und die organisierte Zivilgesellschaft.

Wie auf lokaler Ebene verfügen die Organisationen der Zivilgesellschaft über eine zeitliche Kontinuität, die politische Akteure nicht haben.

Außerdem sind sie nicht an Protokolle und Hierarchien gebunden und können direkt miteinander und mit allen anderen kommunizieren.

Wie auf lokaler Ebene können sich die NRO auf Umweltfragen konzentrieren, im Gegensatz zur politischen Macht, die sich mit einem breiten Spektrum von Themen befassen muss.

Die Koordinierung zwischen NRO in Nachbarländern ist leicht möglich. Manchmal führen jedoch interne Probleme in einem der Länder, wie z.B. die Beziehungen einer Organisation zu den jeweiligen Behörden, dazu, dass ein grenzüberschreitendes Projekt verlangsamt wird, ins Stocken gerät oder das Gegenteil eintritt.

Die Hinzunahme von NRO aus Nachbarländern führt dazu, dass die Regierungen den betreffenden Projekten mehr Aufmerksamkeit schenken.