Eine angemessene Tourismusentwicklung ist ein wichtiges Mittel und eine wichtige Möglichkeit für Schutzgebiete (PA) und die an sie angrenzenden Gemeinden, ihre Ziele und Bedürfnisse zu erfüllen.
Im Falle der Schutzgebiete sind die Ziele:
- Bereitstellung eines Erholungsangebots für Besucher
- Stärkung des öffentlichen Bewusstseins und des Verständnisses für die Bedeutung des Naturschutzes
- Erzielung von Einkünften, die die Bewirtschaftung verbessern und die nachhaltige Finanzierung dieses Ziels stärken.
Im Falle der lokalen Gemeinschaften besteht das Ziel darin, ein nachhaltiges Einkommen zu erzielen und die Lebensgrundlagen zu verbessern und zu diversifizieren.
In beiden Fällen liegt der Schwerpunkt auf einem "angemessenen" Tourismus, d. h. einem Tourismus, der die grundlegende touristische Attraktion (d. h. die unberührte Natur und Kulturlandschaft) nicht überfordert oder beeinträchtigt. Im Falle der PA liegt der Schwerpunkt auch auf Bildungs- und Sensibilisierungszielen. Dies setzt voraus, dass die touristische Entwicklung sorgfältig geplant wird und sich auf die Maximierung des langfristigen Gesamtnutzens und nicht auf kurzfristige finanzielle Vorteile konzentriert.
In diesem Zusammenhang konzentrierte sich die Projektunterstützung zunächst auf die Entwicklung einer soliden strategischen Vision für das Ajara-Schutzgebietssystem als Ganzes und die einzelnen Kolchiswald-Schutzgebiete im Besonderen. Auf dieser Grundlage wurde eine angemessene Tourismusentwicklung vor Ort sowohl im neuen Machakhela-Nationalpark als auch allgemein im Tal unterstützt.