Multilevel- und multisektorale Governance für die Anpassung bedeutet, auf mehreren Ebenen und mit verschiedenen Sektoren zu arbeiten. Sie erfordert die Schaffung von Verbindungen für eine bessere Artikulation zwischen territorialen Akteuren.
Im oberen Teil des Teileinzugsgebiets des Sumpul-Flusses bedeutete dies eine enge Zusammenarbeit mit Basisorganisationen (auf Gemeindeebene), um ein Bottom-up-Management der Wasserressourcen zu entwickeln. Dies geschah durch die Unterstützung der Bildung von Wasserausschüssen, die mit den kommunalen Entwicklungsverbänden (ADESCOs), den Gemeinden und dem binationalen Gemeinschaftsausschuss verbunden sind.
Die Kapazitäten von 4 Wasserkomitees und ihren Versorgungssystemen wurden gestärkt und anschließend unter kommunaler Verwaltung formalisiert.
Darüber hinaus wurde das Binationale Gemeinschaftskomitee im Rahmen des Multi-Level-Governance-Ansatzes durch Umstrukturierungsberatung, Schulungen, neue Managementinstrumente und engere Verbindungen zu den Stadtverwaltungen gestärkt. Dieser Ausschuss kümmert sich nun um Wasserfragen in den Gemeinden, um Konflikte um die Wassernutzung zu vermeiden.