ENTWICKLUNG EINER GOVERNANCE-STRUKTUR ZUR GEWÄHRLEISTUNG DER BETEILIGUNG DER INTERESSENGRUPPEN AM PROZESS DER RESSOURCENINVESTITION

Alle Schutzgebiete, die unter La Minga fallen, werden von Gemeinschaftsräten und den regionalen Umweltbehörden verwaltet. Die Nettoanteile von La Minga werden an gemeindebasierte Organisationen (Community Councils) und andere gemeinnützige Organisationen übertragen, um die Umsetzung der Managementpläne für die Schutzgebiete unter der
Aufsicht einer Stiftungsfonds-Aufsichtsstruktur.

Ein technisches Komitee für La Minga leitet und überwacht die Verwendung der Einnahmen aus dem Stiftungsfonds La Minga, die jährlich auf das Konto
das von Fondo Acción eröffnet und geführt wird. Das Technische Komitee setzt sich aus Vertretern von Conservation International Colombia, Fondo Acción, lokalen Umweltbehörden, Gemeinderäten, die an der Verwaltung des Schutzgebiets beteiligt sind, und einem wissenschaftlichen Berater zusammen. Der technische Ausschuss prüft und genehmigt die jährlichen Investitionspläne
die sowohl von den regionalen Umweltbehörden als auch von den Gemeinderäten vorgelegt werden.

Der Exekutivausschuss trifft die Finanzierungsentscheidung auf der Grundlage der Empfehlungen des Fachausschusses.

Ein wichtiger Faktor für das Funktionieren des Mechanismus ist die erforderliche Transparenz und die Notwendigkeit, die wirksame Beteiligung der Vertreter des Gemeinderats und der Umweltbehörden zu gewährleisten. Auch die gründliche Verfolgung der Vorschläge und Projekte ist ein Schlüsselfaktor für das Funktionieren des Mechanismus. Und schließlich ist es von großer Bedeutung, den Prozess des Kapazitätsaufbaus mit den lokalen Akteuren fortzusetzen, um sicherzustellen, dass die Vorschläge mit den Managementplänen und den prioritären Bedürfnissen übereinstimmen.

Wir haben gelernt, dass die Beteiligung der Akteure der Gemeinschaft von Anfang an erforderlich ist, um die Akzeptanz der Regeln und die Befähigung der lokalen Interessengruppen zur Verwaltung der Gebiete zu erreichen, die sie zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse nutzen. Wir haben auch gelernt, dass der Aufbau dieser Art von Mechanismen viel Zeit erfordert und es sehr wichtig ist, dies allen Verbündeten klar zu machen, damit sie nicht schon in einem frühen Stadium finanzielle Unterstützung erwarten.

Die Konsolidierung eines Co-Management-Mechanismus setzt voraus, dass die öffentlichen Stellen den Wert der Beiträge der Gemeinschaft verstehen und bereit sind, den Investitionsbedarf entsprechend den Bedürfnissen der lokalen Interessengruppen zu priorisieren.

Schließlich ist es wichtig zu erwähnen, dass eine Stiftung bei verschiedenen Akteuren falsche Erwartungen wecken kann, weshalb eine Kommunikationsstrategie entwickelt werden muss, die die nationale, regionale und lokale Ebene erreicht.

Nutzung touristischer Wirtschaftsdaten für Analyse, Berichterstattung und Entscheidungsfindung

Das Hauptziel der wirtschaftlichen Analysen im Bereich Tourismus und Freizeit ist die Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsame Ziele der wirtschaftlichen Analysen im Bereich Tourismus waren die Erhöhung der Unterstützung für die Aufstockung der Budgets der Gebietskörperschaften, der Aufbau von Partnerschaften und die Beeinflussung lokaler Politiken und Planungsentscheidungen.

Diese Verwendungszwecke erfordern einen geringeren Detaillierungsgrad oder eine geringere Genauigkeit im Vergleich zu anderen Studien, die sich auf die Bewertung von Managementalternativen für spezifische PA-Themen konzentrieren, wie Entscheidungen über neue Investitionen, Einrichtungen oder Dienstleistungen. Parkmanager können dieses Instrument beispielsweise für ein adaptives Management nutzen und/oder die Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen mit einer Analyse der Lebensgrundlagen oder einer sozialen Analyse des Schutzgebiets verbinden, die nicht-monetäre Vorteile und Kosten aufzeigt. In solchen Fällen sollte die Studie so konzipiert sein, dass sie eine Abschätzung der Auswirkungen auf lokaler Ebene ermöglicht.

Wichtig ist, dass die wichtigsten Interessengruppen vor der Entwurfsphase konsultiert werden, damit die gewählten Maßnahmen und ihre Beziehung zum Park das widerspiegeln, was die Zielgruppe wissen möchte.

Die Präsentation der Ergebnisse sollte auf den Zweck des Berichts und die Zielgruppe abgestimmt sein. Abbildungen und Beispiele erleichtern das Verständnis der Öffentlichkeit. Um Präsentationen zu unterstützen,

Die PA-Manager sollten die TEMPA-Ergebnisse kommunizieren, um das Bewusstsein der politischen Entscheidungsträger, der Interessengruppen im Bereich des Naturschutzes und der Wirtschaft, der lokalen Gemeinschaften und der breiten Öffentlichkeit für den Wert zu schärfen, den PAs nicht nur für den Schutz, sondern auch als Motor für den Vorteilsausgleich haben.

Die Ergebnisse sollten in einer für das Zielpublikum verständlichen Sprache vermittelt werden. In der Regel ist eine Zusammenfassung und ein Glossar der wirtschaftlichen Begriffe für die meisten Zielgruppen hilfreich. Die gebräuchlichsten Messgrößen sind Umsatz, Einkommen, Arbeitsplätze, BIP und Steuern; zur Klärung dieser Begriffe und der Maßeinheiten sind auch formale Definitionen der Messgrößen erforderlich.

Tourismus-Wirtschaftsmodell in Schutzgebieten (TEMPA) als Bewertungsinstrument

Als Teil einer größeren Bemühung, die sozioökonomischen Auswirkungen von GEF-finanzierten Schutzgebieten zu bewerten, wurde das Tourism Economic Model for Protected Areas (TEMPA) entwickelt, um Projektmanagern und anderen Personen bei der Sammlung, Analyse und Darstellung von Daten zu Tourismusausgaben mit Hilfe eines einfach zu bedienenden, auf Tabellenkalkulation basierenden Tools zu helfen, das ebenfalls bereitgestellt wird. Obwohl die Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen bereits in vielen Ländern wie den USA, Kanada, Australien, Finnland, Namibia und Südafrika angewandt wurde, stellt diese vorläufige Version des Tools und der dazugehörigen Tabellenkalkulation einen ersten Schritt in einem längeren Prozess der Erprobung und Verfeinerung von TEMPA für eine Vielzahl von Schutzgebietskategorien weltweit dar. Bislang wurde TEMPA nur in einem ausgewählten Park im südlichen Afrika und auf nationaler Ebene in Brasilien getestet. Die Ergebnisse zeigen erhebliche direkte und indirekte wirtschaftliche Vorteile von Parks auf lokaler und nationaler Ebene. Es ist zu hoffen, dass die weit verbreitete Anwendung von Instrumenten wie TEMPA auf diesen Bemühungen aufbauen kann, um die wichtige und vielschichtige Rolle hervorzuheben, die Schutzgebiete bei der Unterstützung von Natur und Lebensgrundlagen spielen.

Schätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Besucherausgaben

Wirtschaftliche Auswirkungen = Anzahl der Besucher * Durchschnittliche Ausgaben pro Besucher * Wirtschaftsmultiplikatoren

Um die Analyse zu vervollständigen, muss der Manager, der eine Parkstudie durchführt, die folgenden Daten sammeln oder schätzen:

  1. die Anzahl der Besucher, die die Parks und die Umgebung besuchen;
  2. die durchschnittlichen Ausgaben pro Besucher in der Region, und;
  3. wirtschaftliche Multiplikatoren anwenden, um die Auswirkungen der Ausgaben innerhalb der Region zu messen (TEMPA).

Das TEMPA-Modell unterstützt den Manager bei der Eingabe von Daten und der Berechnung der wirtschaftlichen Auswirkungen eines Parks. Die Erstellung der Berechnungen zur Schätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen von Tourismusausgaben kann ziemlich entmutigend erscheinen, insbesondere für Personen, die wenig Erfahrung mit Wirtschaft und der Analyse von Wirtschaftsdaten haben. Daher wird das Modell, das den größten Teil der Arbeit übernimmt, wahrscheinlich durch seine Benutzerfreundlichkeit überraschen.

Tabelle Bankwesen und Gruppe mit einem Unterschied

Der Tischbank-Aspekt des Projekts entsprach den Bedürfnissen der Gemeinschaft nach erschwinglichen Krediten für Unternehmen und landwirtschaftliche Tätigkeiten.

Wir unterstützten die Gruppe bei der Schulung in Finanzmanagement und Rechenschaftspflicht.

Der Tischbank-Aspekt hat die jüngeren Menschen angezogen, die sich für die Landwirtschaft als Geschäftszweig interessieren. Dies hat dazu beigetragen, die Lebensmittelsicherheit zu verbessern.

Die gestiegene Produktion hat das Entstehen von Kleinunternehmen ermöglicht, die über das Table Banking Zugang zu erschwinglichen Krediten haben.

Die Landwirte konnten auch ihre Kinder zur Schule bringen und so das Wissen und die Fähigkeiten innerhalb der Gemeinschaft verbessern.

Der Zugang zu billigen und erschwinglichen Krediten für unternehmerische und landwirtschaftliche Tätigkeiten ist von grundlegender Bedeutung für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Gemeinschaft.

Es ist von entscheidender Bedeutung, den Aufbau von Führungskompetenz und finanzieller Rechenschaftspflicht zu fördern, um den Umgang mit den Ressourcen zu verbessern.

Es wurden auch Schulungen durchgeführt, um die Rückzahlungsfrist von einem Monat auf mindestens 6-12 Monate zu verlängern. Dies wird als "Gruppe mit einem Unterschied" bezeichnet, bei der die Darlehen nicht zu einer Belastung für die Gemeindemitglieder werden, die über eine angemessene Zeitspanne für die Rückzahlung verfügen und Renditen für ihre Investitionen erhalten.

Vorteilsausgleich für die Erhaltung von Ökosystemen

Gemeinden in zwei Bezirken bildeten eine Community Forest Association (CFA), die durch Schulungen und die nachhaltige Nutzung von Nichtholzprodukten aus dem Wald gestärkt wurde.

Sie wurden auch in der Überwachung und Berichterstattung geschult, wobei sichergestellt wurde, dass die Regierungsbeamten eng mit diesen Gruppen zusammenarbeiten und rechtzeitig auf alle Meldungen reagieren.

  • Gegenseitiges Vertrauen zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft
  • Partnerschaften zwischen Regierungsbehörden und lokalen Gemeinschaften
  • Paradigmenwechsel in der Waldbewirtschaftung, der es den umliegenden Gemeinden ermöglicht, Nutzungsrechte zu erhalten und am Entscheidungsprozess teilzuhaben
  • Der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen zwischen Gemeinden und staatlichen Stellen ist der Schlüssel für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Ökosystemen (einschließlich Wäldern und riperaischen Zonen).
  • Durch den Aufbau von Kapazitäten in den Gemeinden können die natürlichen Ressourcen besser überwacht werden als durch andere Institutionen, da sie sich als Eigentümer fühlen.
Die Wiederentdeckung der Bodenproduktivität

Die Landwirte werden bei der Vorbeugung und Wiederherstellung geschädigter Böden und Ökosysteme unterstützt, was zu einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion, einer Erhöhung des Familieneinkommens und einer Verbesserung des Lebensstandards führt.

  • Bodenverfügbarkeit
  • Gemeinschaftlicher Zusammenhalt
  • Institutionelle Kapazität
  • Technisches Fachwissen
  • Die Verbesserung der Kapazitäten der Landwirte durch Wissen und Finanzierung für eine bessere Landbewirtschaftung birgt ein enormes Potenzial zur Verbesserung des Familieneinkommens, der Ernährungssicherheit und des Lebensunterhalts.
  • Die gezielte Umwelterziehung von Grundschülern führt zu einer Verhaltensänderung nicht nur bei den Schülern, sondern in der gesamten Gesellschaft. Schüler sind Stimmen des Wandels.
Die Wiederbelebung von lokalem und traditionellem Saatgut

Das Projekt zur Saatgutsouveränität konnte in Zusammenarbeit mit Bäuerinnen nützliche und traditionelle Saatgutsorten wiederherstellen, die verloren gegangen waren, wie Sorghum, Hirse, Hülsenfrüchte und andere Getreidearten.

Die Gemeinschaft war vor allem aufgrund der mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen und der übermäßigen Abhängigkeit von Mais mit einer unsicheren Ernährungslage konfrontiert. Der Bezirk Tharaka Nithi ist im Allgemeinen ein trockenes Gebiet, in dem Mais nicht gut gedeiht. Die Landwirte wurden ermutigt, sich auf klimaresistente Kulturen wie Hirse, Sorghum und Grünkern zu konzentrieren.

Die Bereitschaft der Gemeinschaft, sich an der partizipativen Planung zu beteiligen und die vorgeschlagenen Strategien zur Wiederbelebung lokaler und einheimischer Pflanzensorten anzunehmen.

Die Diversifizierung der Getreide- und Hülsenfrüchtesorten erhöhte die Ernährungssicherheit und verbesserte den Ernährungszustand der Bevölkerung.

Die Saatgut- und traditionellen Lebensmittelmessen belebten und stärkten kulturelle Werte und Praktiken bei den jungen Menschen und trugen so zum generationenübergreifenden Lernen bei.

Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie den kenianischen Nationalmuseen war wichtig, um die Kontinuität des jährlichen Meru Cultural and Food Festival bis heute zu gewährleisten.

Wie funktionieren Sanddämme?

Sanddämme (manchmal auch allgemeiner als Grundwasserdämme bezeichnet) speichern Wasser unter der Erde. Ein Sanddamm ist ein kleiner Damm, der oberirdisch und in das Flussbett eines saisonalen Sandflusses gebaut wird. Oberhalb des Dammes sammelt sich Sand an, was zu einer zusätzlichen Grundwasserspeicherkapazität führt. Ähnlich wie ein Sanddamm behindert ein unterirdischer Damm den Grundwasserfluss eines Grundwasserleiters und speichert Wasser unter dem Grundwasserspiegel. Sanddämme und unterirdische Dämme eignen sich für ländliche Gebiete mit halbtrockenem Klima, um nur das saisonal verfügbare Wasser zu speichern, das dann in Trockenzeiten für die Viehzucht, für kleinere Bewässerungszwecke und für den Hausgebrauch genutzt werden kann.

Die Vorteile umfassen:

  • Speicherung von Regenwasser in saisonalen Flüssen
  • Minimale Verdunstung, da das Wasser in Sand gespeichert wird
  • Verringerung der Verschmutzung durch Vieh und andere Tiere, da das Wasser unter Sand liegt
  • Die Filterung des Wassers, das durch den Sand im Flussbett fließt, verbessert die Wasserqualität

Sanddämme können mit lokal verfügbarem Material und Arbeitskräften gebaut werden, aber der Bau eines Damms erfordert immer noch relativ hohe Investitionen, ist arbeitsintensiv und erfordert spezielles Fachwissen.

Die Technologie ist arbeits- und kapitalintensiv. Je nach Standort sind einige Gemeinden möglicherweise nicht in der Lage, sie ohne externe Hilfe einzusetzen.

Förderung eines Mechanismus zur Abgeltung von Ökosystemleistungen

Durch den Mechanismus der Gegenleistung für Ökosystemleistungen (MRSE) wird die Nachhaltigkeit der geplanten Anpassungsmaßnahmen angestrebt. Um die Beitragszahler (die die Ökosystemleistung erbringen) und die Beitragszahler (Nutzer der Leistung, die Ressourcen beisteuern) zu ermitteln, wurde eine hydrologische Schnelldiagnose erstellt, die auch das Teileinzugsgebiet charakterisierte und die vorrangige Ökosystemleistung und den Wasserbedarf identifizierte. Um zu Vereinbarungen zu gelangen, mussten beide Parteien über den Nutzen und ihre Verantwortung aufgeklärt werden. Die Mitwirkenden sind: die Behörden, die Nutzer des Wasser- und Abwasserdienstleisters von Huancayo (SEDAM Huancayo), einzelne Landwirte und Organisationen im Teileinzugsgebiet und der Mitwirkende ist die Gemeinde Acopalca.

Anschließend wurde der MRSE-Lenkungsausschuss unter Beteiligung der beteiligten Institutionen gebildet. In diesem Rahmen wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der die Stadtbevölkerung (Huancayo) die Gemeinde Acopalca für die Erhaltung des Ökosystems entschädigt, indem sie einen Fonds für die Entwicklung von Projekten zum nachhaltigen Ökosystemmanagement einrichtet. Auch SEDAM Huancayo hat bei der Aktualisierung seines optimierten Masterplans das MRSE mit Investitionsprojekten zur Wiederherstellung, Erhaltung und nachhaltigen Nutzung berücksichtigt.

  • Der derzeitige rechtliche Rahmen des Gesetzes über die Mechanismen zur Abgeltung von Ökosystemleistungen und seine Regulierung.
  • Politische Entscheidung für die Umsetzung von MRSE in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung auf der Grundlage erfolgreicher Erfahrungen in diesem System.
  • Bewährte technische Instrumente, die es ermöglichen, die Schritte zur Umsetzung des Mechanismus durchzuführen, wie z.B. die schnelle hydrologische Diagnose.
  • Staatliche Institutionalität mit Funktionen, die die MRSE-Initiative fördern.
  • Es ist wichtig, über nationale Standards für das MRSE zu verfügen, da sie die Durchführbarkeit der notwendigen Inputs wie die schnelle Wasserdiagnose und das Projektprofil sowie die Identifizierung derjenigen, die innerhalb des MRSE einen Beitrag leisten, erleichtern.
  • Alle Beteiligten im Teileinzugsgebiet (Zivilgesellschaft, staatliche Stellen, Privatunternehmen usw.) müssen in die Gestaltung und Umsetzung des Mechanismus einbezogen werden.
  • Es ist notwendig, eine gemeinsame Vision zwischen den verschiedenen Akteuren zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, um den Sinn der gemeinsamen Arbeit und den Nutzen für die verschiedenen Interessen (landwirtschaftliche Bewässerung, Viehzucht, Trinkwasser usw.) zu fördern.
  • Es ist wichtig, eine Überwachungskomponente in MRSE-Projekte einzubauen, um festzustellen, wie viel Wasser gewonnen wurde, und um die Umsetzung anzupassen.
  • Eine gute Governance-Plattform ist erforderlich, die mittel- und langfristig für das Überwachungssystem verantwortlich ist.
  • Es sind wirksame Kommunikationsstrategien und -instrumente erforderlich, die die Ressourcen wirksam einsetzen und die Ziele des Mechanismus effektiv vermitteln.
Die Governance auf allen Ebenen muss mitziehen

Bei diesem Projekt haben wir auf allen Ebenen eng mit der Regierung zusammengearbeitet.

Nationale Ebene: Es war wichtig, politische Unterstützung für die Prioritäten zu erhalten und sich darauf zu einigen, wo eine Wiederherstellung sinnvoll wäre und wo Schutzgebiete eingerichtet werden könnten.

Regionale Ebene: Es ist sehr wichtig, die regionale Regierung von der Notwendigkeit und den positiven Auswirkungen der Einrichtung eines Schutzgebiets zu überzeugen; die Hauptargumente waren soziale Fragen und Einkommen aus der Landschaft - die Herstellung einer Verbindung zwischen dem Schutz der biologischen Vielfalt und der Entwicklung von Einkommensalternativen in den Dörfern

Lokale Ebene: Die Zustimmung konzentrierte sich hier auf Entscheidungen auf praktischer Ebene, die mit den Ressourcen der Dorfbewohner zusammenhängen.

Wenn nicht alle Ebenen zustimmen, besteht die Gefahr, dass ein "Papierpark" entsteht.

Deshalb war es wichtig, alle mit ins Boot zu holen.

Es ist notwendig, Vertrauen und Beziehungen aufzubauen, insbesondere wenn man auf regionaler und lokaler Regierungsebene arbeitet. Wir hatten vorher keine Beziehungen zu den Dörfern. Die investierte Zeit und der Aufbau von Beziehungen ermöglichten es uns, die Menschen einzubinden und Aktivitäten zu entwickeln. Positive Signale von der Regierung waren hier der Schlüssel.

  • Die Stärkung lokaler Governance-Strukturen ermöglicht es mehr Akteuren, Entscheidungen zu treffen, die für den langfristigen Erfolg des FLR notwendig sind. Dies führt zu einem echten Engagement der Landschaftsakteure.
  • Für den Aufbau von Beziehungen im Zusammenhang mit der Governance brauchen wir Menschen an strategischen Stellen, die in der Lage sind, mit den Gemeinden in Kontakt zu treten.
  • Nationalparks haben begrenzte Ressourcen - daher ist es wichtig, daraus eine Win-Win-Situation zu schaffen. Vorteile für die Gemeinden können zu Vorteilen für den Naturschutz führen, die auch von den Verwaltungsstrukturen auf allen Ebenen unterstützt werden.
  • Die Finanzierung solcher Projekte erfordert langfristiges Denken
  • Die Wiederherstellung außerhalb eines Nationalparks kann gut funktionieren und mit Hilfe der Gemeinden zu geringen Kosten durchgeführt werden.