ERFORSCHUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN

Der Erfolg der Integration von OH in das Projekt hängt von den Rahmenbedingungen ab. Ihre Erfüllung ist notwendig, um ein geeignetes Umfeld für nachhaltige und optimale Zusammenarbeit und Aktivitäten zu schaffen. Zu den im Rahmenwerk ermittelten förderlichen Bedingungen gehören ein günstiges politisches Umfeld, das staatliche und nichtstaatliche Akteure auf allen relevanten Organisationsebenen zur Zusammenarbeit ermutigt; Infrastrukturen, Instrumente und Prozesse, die den Austausch von Daten erleichtern und die Mitgestaltung sektorübergreifender Maßnahmen an der Schnittstelle Mensch-Tier-Umwelt ermöglichen; eine detaillierte Bestandsaufnahme der Beteiligten, die es ermöglicht, die Stärken und Potenziale der verschiedenen Akteure zu ermitteln und den Aufbau einer wertvollen Zusammenarbeit zu fördern; und eine sinnvolle Investition, die die Anwendung des One-Health-Ansatzes in neuen oder bestehenden Projekten unterstützt.

  • Durchführung einer gründlichen Analyse des politischen Kontextes im Einsatzland, um staatliche und nicht-staatliche Initiativen zu identifizieren, die die Operationalisierung von OH unterstützen
  • Analyse der im Projekt bereits vorhandenen Infrastrukturen und Ressourcen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Sektoren und Initiativen erleichtern können

Die Nichterfüllung der Grundvoraussetzungen disqualifiziert ein Projekt nicht automatisch für die Einbeziehung eines One-Health-Ansatzes. Es kann jedoch die tatsächliche Umsetzung der Integration im Rahmen des Projekts behindern. Kleinere Initiativen, die nur begrenzte Investitionen erfordern, können eine praktikable Option sein, um die Integration von One Health an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit zu erproben, selbst wenn nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die Initiativen werden dazu beitragen, Beweise zu erbringen und die Argumente für One Health bei politischen Entscheidungsträgern und Investoren zu unterstützen, was letztendlich die Voraussetzungen für künftige Interventionen verbessern wird.

HEBELFINANZIERUNGSMASSNAHMEN

Bei den Maßnahmen handelt es sich um Interventionen oder Aktivitäten, die bereits im Rahmen des Projekts durchgeführt werden und den Aufbau einer One-Health-Komponente innerhalb des Projektumfangs ermöglichen können. Sie ermöglichen es, die One-Health-Integration auf optimale und relevante Weise zu operationalisieren. Der Rahmen sieht acht Maßnahmen vor, darunter Bildung und Sensibilisierung, Politikentwicklung, Kapazitätsentwicklung, Kooperationsplattformen, Engagement der Gemeinschaft, Informationsaustausch, Überwachung und Frühwarnung sowie Forschung.

  • Schauen Sie sich die Definitionen der einzelnen Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.
  • Überprüfen Sie das Projekt einfach anhand der Tor-Einträge und vermeiden Sie voreilige Schlüsse hinsichtlich der Anwendung des One Health-Ansatzes.

Die im Analyserahmen vorgeschlagenen Maßnahmen finden sich üblicherweise in Projekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und des Naturschutzes. Die Herausforderung besteht hier darin, sie so zu nutzen, dass der One-Health-Ansatz in das Projekt integriert werden kann. Die Aktivität oder Komponente kann neu konzipiert und geplant werden, indem sektorübergreifend gearbeitet und die Perspektiven verschiedener Disziplinen und Akteure hinzugefügt werden. Die umgestaltete und integrierte Maßnahme wird ihren Wert erhöhen und zu größeren Auswirkungen an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit führen.

TOREINFAHRTEN IDENTIFIZIEREN

Gate-Einträge sind thematische Bereiche, in denen das Projekt Aktivitäten oder Maßnahmen durchführt, die das Potenzial haben, in einen OH-Ansatz eingebunden zu werden. Sie bieten echte Möglichkeiten zur Integration und Umwandlung von Projektzielen und One Health-Zielen in ein gemeinsames Ziel. Im Zusammenhang mit der Verknüpfung von biologischer Vielfalt und Gesundheit identifiziert das Rahmenwerk fünf Haupteingänge: Neu auftretende Infektionskrankheiten und Zoonosen, landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittelsicherheit, Klimawandel und Risikominderung, Wildtierhandel und -konsum sowie die Erhaltung der biologischen Vielfalt (einschließlich naturbasierter Lösungen, Schutzgebiete und Wildtiermanagement).

  • Schauen Sie sich die Definitionen der Toreinträge an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.

Es kann mehr als einen Zugang zum Nexus zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit im selben Projekt geben. Es wird jedoch empfohlen, sich nur auf ein Tor zu konzentrieren, um die Integration des OH-Ansatzes einzuleiten. Der Prozess erfordert Anstrengungen und Ressourcen, um neue Partnerschaften aufzubauen, neue Projektkomponenten mitzugestalten und Maßnahmen und Infrastrukturen einzurichten, die die Kommunikation, Zusammenarbeit, Koordination und den Aufbau von Kapazitäten über Sektoren und Disziplinen hinweg ermöglichen. Ein enger Fokus kann den Prozess erleichtern und die Erfolgsquote erhöhen. Die im Rahmen kleinerer Initiativen gewonnenen Erkenntnisse können schließlich dazu beitragen, dass sie in größerem Maßstab wiederholt werden und die Entwicklung von Strategien zur Operationalisierung von One Health in biodiversitätsbezogenen Projekten unterstützen.

SCHNELLÜBERPRÜFUNG DES PROJEKTS

Der erste Schritt der Analyse besteht darin, zu bewerten, ob das Projekt einen oder mehrere OH-Grundsätze in seinem Arbeitsbereich anwendet. Sieben aus der Literatur übernommene OH-Prinzipien werden in dem Rahmenwerk verwendet (d. h. multisektoral, transdisziplinär, Beteiligung, Prävention, Dezentralisierung, evidenzbasiert, multiskalar). Nicht alle Prinzipien des Rahmens sind gleichwertig, wobei das multisektorale Prinzip als wesentlicher Bestandteil des vorgeschlagenen Instruments angesehen wird. Der Grund dafür ist, dass die Grundlage von One Health die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren ist. Der Rahmen ermöglicht eine sektorübergreifende Zusammenarbeit auf jeder Ebene, z. B. wenn eine Absichtserklärung zwischen Ministerien unterzeichnet wurde, oder auf Gemeindeebene durch die gemeinsamen Bemühungen von Dorfgesundheitshelfern, Freiwilligen für Tiergesundheit und Rangern.

  • die Definitionen der einzelnen Grundsätze heranzuziehen, um ein korrektes Verständnis ihrer Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen zu gewährleisten
  • Überprüfen Sie das Projekt lediglich auf die Anwendung der Grundsätze und vermeiden Sie voreilige Schlussfolgerungen hinsichtlich der Anwendung des One-Health-Ansatzes.

Ein kurzer Blick auf das Projekt gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Projekts. Wenn das Projekt bereits ein oder mehrere OH-Prinzipien anwendet, gibt es unmittelbare Möglichkeiten, eine One-Health-Komponente innerhalb seines Arbeitsbereichs zu entwerfen und zu planen. Die Nichtanwendung auch nur eines einzigen Prinzips bedeutet jedoch nicht, dass der One-Health-Ansatz nicht umgesetzt werden kann, und es bedeutet auch nicht, dass die Rahmenanalyse abgebrochen werden muss. Der Quick-Scan des Projekts wird dazu beitragen, zu klären, welche Prinzipien erforscht und einbezogen werden müssen, um einen One-Health-Ansatz erfolgreich umzusetzen.

EIN ÜBERPRÜFUNGSTEAM BILDEN

Sobald es gebildet ist, wird ein Überprüfungsteam die Analyse des Projekts und die mögliche Integration des One-Health-Ansatzes leiten. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine sektorübergreifende Diskussion anzustoßen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu ermitteln und die Mitgestaltung von One-Health-Komponenten zu ermöglichen, die mit den Projektzielen übereinstimmen und diese in Richtung eines ganzheitlichen Ansatzes für den Nexus Biodiversität-Gesundheit vorantreiben. Das Überprüfungsteam ist multidisziplinär und sollte sich aus allen Projektverantwortlichen, einschließlich institutioneller und Entwicklungspartner, zusammensetzen.

  • Multidisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen (z. B. Naturschutz, Tiergesundheit, menschliche Gesundheit, Bildung, Sozialwissenschaften)
  • Transdisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Rollen (z. B. Forscher, politische Entscheidungsträger, Dienstleistungsanbieter, Mitglieder der Gemeinschaft)

Externe Bewerter können einen großen Beitrag leisten und die Ergebnisse der Projektanalyse an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit verbessern. Sie können das Projektteam durch den Analyseprozess leiten und der Projektanalyse eine neue und unabhängige Perspektive verleihen. Externe Bewerter sollten über eine gewisse Erfahrung mit sektorübergreifender Zusammenarbeit und One Health verfügen, um das Prüfungsteam bei der Projektanalyse und der Ermittlung von Möglichkeiten zur Integration eines ganzheitlicheren Ansatzes zu unterstützen.

ANGLEICHUNG DES FONDS-FÜR-BESCHÄFTIGUNG-MECHANISMUS

Nach der Sozialisierung und Validierung des Plans werden die folgenden Schritte unternommen:

  • Ausführung des Plans:
    • Sitzungen zur Aufstellung des Budgets für die einzelnen Arbeiten (mit Kostenvoranschlägen). Dazu gehörten die Bildung von Arbeitsteams, die Erstellung und Unterzeichnung von Listen der Arbeitnehmer, Verpflichtungserklärungen (mit Vereinbarung einer festen Zahlung) und Zeitpläne innerhalb des Zeitrahmens des Projekts.
  • Prozess der Mittelverwaltung: Die Mittel wurden an die teilnehmenden Gemeinden in den beiden Schutzgebieten verteilt und deckten die folgenden Ausgabenkategorien ab
    • Kauf von Gemeinschaftsmaterialien. Verwendung des Instruments "Affidavit" für die wirtschaftliche Bezahlung der Gemeindemitglieder, die diese Materialien zur Verfügung gestellt haben.
    • Kauf von Baumaterialien (nicht in der Gemeinde verfügbar). Zu diesem Zweck wurden Zahlungsbelege zusammen mit einer Bescheinigung über die Lieferung von Materialien als Nachweis verwendet.
    • Bezahlung lokaler Arbeitskräfte: ein besonderes Element dieses Mechanismus, das die Anerkennung der Zeit und des Aufwands eines jeden Dorfbewohners für den Bau ermöglicht, den die eigene Gemeinde in ihrem Plan festgelegt hat. Um dies zu erreichen, wurden die folgenden Instrumente entwickelt:
      • Verpflichtungserklärungen mit den Arbeitstagen der einzelnen Dorfbewohner.
      • Arbeitsüberwachungsbogen mit der Kontrolle der von jedem Dorfbewohner geleisteten Zeit.

Bescheinigung über den Erhalt der Bezahlung.

Der begrenzte Zugang zu anderen lokalen Einkommensquellen (Anfälligkeit der Arbeitskräfte) ermöglichte die Einbeziehung der Menschen in der Umgebung der ermittelten Arbeiten. Darüber hinaus war die Offenheit der begünstigten Gemeinden der Schlüssel für die nachhaltige Entwicklung der einzelnen Projekte.

In einigen Gemeinden war die Beteiligung der lokalen und kommunalen Behörden von entscheidender Bedeutung, da sie den Arbeiten Legitimität verliehen. Es ist anzumerken, dass während dieses Prozesses keine Kinder- oder Jugendarbeit (Mitglieder der teilnehmenden Familien) geschaffen oder gefördert wurde.

Die Arbeiten, die mit Hilfe des Beschäftigungsfonds entwickelt wurden, mussten mit der Vision eines touristischen Produkts übereinstimmen, d. h. sie mussten nicht nur der Gemeinschaft (in Bezug auf die Nutzbarkeit) zugute kommen, sondern sich auch in die für jede Gemeinde entwickelten Vorschläge für touristische Erfahrungen einfügen. Die Rolle der Field Officers als Vermittler und ständige Kontrolleure sorgte dafür, dass die Arbeiten innerhalb der veranschlagten Fristen und nach den Grundsätzen der Transparenz, Flexibilität und durchsetzungsfähigen Kommunikation durchgeführt wurden.

In jeder Gemeinde wurde ein "Baumeister" ausgewählt, der die Qualität der durchgeführten Arbeiten lenkte; außerdem lieferte das Projekt Informationen und Referenzmodelle für die Durchführung der Arbeiten.

Der Materialtransfer war aufgrund der abrupten Klimaveränderungen, unter denen beide Schutzgebiete infolge der globalen Erwärmung und der Instabilität der Niederschläge zu leiden hatten, eine große Herausforderung. Prävention und ständige Kommunikation waren die Schlüssel zur Überwindung dieses Hindernisses.

Partnerschaften mit lokalen Partnern

Partnerschaften mit der Taskforce der Provinz, die die Projektaktivitäten im Allgemeinen überwachte, sowie mit dem landwirtschaftlichen Beratungszentrum der Provinz und dem Bauernverband trugen dazu bei, die erwarteten Ergebnisse trotz der Reisebeschränkungen aufgrund von COVID-19 zu erzielen.

Die Partnerschaften mit diesen lokalen Partnern führten auch dazu, dass die Maßnahmen des Projekts später in die Programme der Partner in der Provinz integriert wurden.

* Die Zusammenarbeit mit allen Regierungsebenen in der Provinz, insbesondere an den Projektstandorten, war für den Aufbau der Partnerschaften von entscheidender Bedeutung.

* Die Unterstützung des Projekts auf nationaler Ebene war von entscheidender Bedeutung, um die Akzeptanz in der Provinz und auf lokaler Ebene sicherzustellen.

* Die weit verbreitete Verfügbarkeit von Smartphones und der Zugang zu Netzwerk- und Desktop-Computern war von entscheidender Bedeutung, um auch während der Reisebeschränkungen im Zuge der Pandemie Fortschritte zu erzielen.

* Der Aufbau starker Partnerschaften ist eine Strategie zur Risikominderung, wie sich während der Pandemie gezeigt hat, bei der die lokalen Partner in der Lage waren, viele Aktivitäten unter Anleitung von Experten aus der Ferne durchzuführen.

Wildtierüberwachung für One Health Intelligence

Die Finanzierung der sektorübergreifenden Überwachung von Zoonosekrankheiten bei Wildtieren und entlang der Wildtierhandelsketten ist von entscheidender Bedeutung für ein besseres Verständnis der Erregervielfalt, der Krankheitsdynamik und der potenziellen Risiken des Wildtierhandels, für eine faktengestützte Entscheidungsfindung, für die Überwachung neu auftretender Krankheitserreger und für gezielte künftige Investitionen in die Überwachung und Eindämmung.

Langfristige finanzielle Unterstützung für eine nachhaltige Überwachung von Wildtieren: vor Ort, im Labor und für die damit verbundene Datenanalyse zur Information von Entscheidungsträgern und zur Unterstützung der Berichterstattung durch One-Health-Koordinierungsplattformen

Es ist eine Herausforderung, die Finanzierung über die typischen kurzen Zyklen im Zusammenhang mit den Prioritäten der Regierung hinaus zu sichern, um beim Aufbau von Kapazitäten und Systemen wirklich etwas zu bewirken. Die Sektoren Wildtiere und Umwelt erhalten in der Regel weniger Mittel und Aufmerksamkeit als die Sektoren Nutztiere und menschliche Gesundheit, obwohl sie eindeutig mit beiden Bereichen verknüpft sind und das Risiko neu auftretender Krankheiten, die von Wildtieren ausgehen, steigt.

Aufbau langfristiger, sektorübergreifender, transdisziplinärer Partnerschaften und Kapazitäten

Der Aufbau langfristiger Partnerschaften und Kapazitäten für die sektorübergreifende Überwachung von Zoonosekrankheiten entlang der Wildtierhandelsketten fördert und unterstützt eine wirksame One-Health-Zusammenarbeit von der Front bis hin zu nationalen und internationalen politischen Entscheidungsträgern sowie ein besseres Verständnis der Erregervielfalt, der Krankheitsdynamik und der potenziellen Risiken, die der Wildtierhandel mit sich bringt. Plattformen für regelmäßige sektorübergreifende Diskussionen zwischen den Sektoren Tiergesundheit, Umwelt, Strafverfolgung und menschliche Gesundheit sowie mit und unter internationalen und multilateralen Partnern sind für einen offenen Diskurs und den Austausch von Informationen über Risiken, Herausforderungen und Möglichkeiten der Pandemieprävention unerlässlich. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung des sektorübergreifenden Vertrauens, des Verständnisses, der Kommunikation und der Koordination, um die Chancen für wirksame Gesetzesänderungen und kulturelle Veränderungen zu erhöhen.

Offenheit der Regierungen der Gastländer für die Koordinierung zwischen den Sektoren Umwelt, Strafverfolgung, Tiergesundheit und menschliche Gesundheit und Investition von Zeit und Personal aus diesen Sektoren in die Wildtierüberwachung für One-Health-Informationen; Geduld; Finanzierung; One-Health-Koordinierungsplattformen

Eine sektorübergreifende Koordinierung und Unterstützung durch die Regierung ist von Anfang an unerlässlich, um eine wirksame Überwachung von Krankheiten zoonotischen Ursprungs entlang der Wildtierhandelsketten zu gewährleisten und das Verständnis und die gemeinsame Nutzung der Ergebnisse zu fördern. Die Bereitschaft der nationalen Regierungen, wissenschaftlich fundierte politische Änderungen vorzunehmen, um die vom Wildtierhandel ausgehenden Gesundheitsrisiken zu verringern, ist für eine sinnvolle, langfristige Wirkung unerlässlich.

Technische Kenntnisse über Standorte, Arten und Baumschulen

Die Standorte sind heterogen und weisen einen unterschiedlichen Grad an Degradation auf, was zu unterschiedlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten für Eingriffe führt. Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, welche Arten in der Natur als Gruppen auftreten, und die Bepflanzung entsprechend zu gestalten. Mutterbäume, Blütezeiten und Lagerfähigkeit der Samen müssen bekannt sein, und die Bepflanzung muss an die geeigneten Pflanzzeiten angepasst werden. In der Baumschule kommt es vor allem auf ein gutes Wurzelsystem der Setzlinge an, wofür geeignete Pflegegeräte, Substrat und geschultes Personal erforderlich sind.

- Wissen, Verbindung zu Forschung und traditionellem Wissen

- Kapazitäten zur Sammlung von Saatgut des richtigen Baumes für den richtigen Ort und den richtigen Zweck

- ausreichende Finanzierung und Ausbildungskapazitäten

Die Investition von Zeit und Geld in die oben genannten Faktoren zahlt sich in Form von höheren Überlebensraten, besserem Wachstum und Projekterfolg aus. Bei einigen Aspekten sollten keine Kompromisse eingegangen werden, z. B. bei der Größe der Pflanzgefäße und des Substrats.