Nach der Sozialisierung und Validierung des Plans werden die folgenden Schritte unternommen:
- Ausführung des Plans:
- Sitzungen zur Aufstellung des Budgets für die einzelnen Arbeiten (mit Kostenvoranschlägen). Dazu gehörten die Bildung von Arbeitsteams, die Erstellung und Unterzeichnung von Listen der Arbeitnehmer, Verpflichtungserklärungen (mit Vereinbarung einer festen Zahlung) und Zeitpläne innerhalb des Zeitrahmens des Projekts.
- Prozess der Mittelverwaltung: Die Mittel wurden an die teilnehmenden Gemeinden in den beiden Schutzgebieten verteilt und deckten die folgenden Ausgabenkategorien ab
- Kauf von Gemeinschaftsmaterialien. Verwendung des Instruments "Affidavit" für die wirtschaftliche Bezahlung der Gemeindemitglieder, die diese Materialien zur Verfügung gestellt haben.
- Kauf von Baumaterialien (nicht in der Gemeinde verfügbar). Zu diesem Zweck wurden Zahlungsbelege zusammen mit einer Bescheinigung über die Lieferung von Materialien als Nachweis verwendet.
- Bezahlung lokaler Arbeitskräfte: ein besonderes Element dieses Mechanismus, das die Anerkennung der Zeit und des Aufwands eines jeden Dorfbewohners für den Bau ermöglicht, den die eigene Gemeinde in ihrem Plan festgelegt hat. Um dies zu erreichen, wurden die folgenden Instrumente entwickelt:
- Verpflichtungserklärungen mit den Arbeitstagen der einzelnen Dorfbewohner.
- Arbeitsüberwachungsbogen mit der Kontrolle der von jedem Dorfbewohner geleisteten Zeit.
Bescheinigung über den Erhalt der Bezahlung.
Der begrenzte Zugang zu anderen lokalen Einkommensquellen (Anfälligkeit der Arbeitskräfte) ermöglichte die Einbeziehung der Menschen in der Umgebung der ermittelten Arbeiten. Darüber hinaus war die Offenheit der begünstigten Gemeinden der Schlüssel für die nachhaltige Entwicklung der einzelnen Projekte.
In einigen Gemeinden war die Beteiligung der lokalen und kommunalen Behörden von entscheidender Bedeutung, da sie den Arbeiten Legitimität verliehen. Es ist anzumerken, dass während dieses Prozesses keine Kinder- oder Jugendarbeit (Mitglieder der teilnehmenden Familien) geschaffen oder gefördert wurde.
Die Arbeiten, die mit Hilfe des Beschäftigungsfonds entwickelt wurden, mussten mit der Vision eines touristischen Produkts übereinstimmen, d. h. sie mussten nicht nur der Gemeinschaft (in Bezug auf die Nutzbarkeit) zugute kommen, sondern sich auch in die für jede Gemeinde entwickelten Vorschläge für touristische Erfahrungen einfügen. Die Rolle der Field Officers als Vermittler und ständige Kontrolleure sorgte dafür, dass die Arbeiten innerhalb der veranschlagten Fristen und nach den Grundsätzen der Transparenz, Flexibilität und durchsetzungsfähigen Kommunikation durchgeführt wurden.
In jeder Gemeinde wurde ein "Baumeister" ausgewählt, der die Qualität der durchgeführten Arbeiten lenkte; außerdem lieferte das Projekt Informationen und Referenzmodelle für die Durchführung der Arbeiten.
Der Materialtransfer war aufgrund der abrupten Klimaveränderungen, unter denen beide Schutzgebiete infolge der globalen Erwärmung und der Instabilität der Niederschläge zu leiden hatten, eine große Herausforderung. Prävention und ständige Kommunikation waren die Schlüssel zur Überwindung dieses Hindernisses.