EIN GEMEINSAMES VERSTÄNDNIS FÜR DIE WICHTIGSTEN WERTE UND DEREN PFLEGE ZU ENTWICKELN
In den drei Workshops hatten die Arakwal-Wissensträger Zeit, die vorrangigen Werte, die wichtigsten Maßnahmen und die Erfolgsbewertung zu ermitteln, zu erörtern und einen Konsens darüber zu erzielen.
Durch diesen Prozess wurden der Schutz und die Pflege der Byron Bay Orchidee und ihres Lebensraums, der graminoiden Lehmheide, als höchste Priorität für die Bewirtschaftung ermittelt. Beide haben eine kulturübergreifende Bedeutung, da sie für das Volk der Arakwal von kultureller Bedeutung sind und nach dem australischen Gesetz zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt von 1999 als gefährdet eingestuft sind. NPWS und das Volk der Arakwal bemühen sich um den Schutz dieser Werte, sehen sich jedoch mit den Herausforderungen begrenzter Ressourcen und Informationen konfrontiert.
Es wurden zehn Schlüsselmaßnahmen identifiziert, die helfen sollen, die kulturellen und ökologischen Werte der Orchidee und ihres Lebensraums zu erhalten, darunter: Aktivitäten, um die Menschen auf das Land zu bringen, Management von Unkraut und eindringenden Bäumen im Lebensraum der Lehmheide, Ernte von Samen und Früchten, Kommunikation, um die Auswirkungen von Nachbarn und Besuchern zu reduzieren. Eine der wichtigsten Maßnahmen war die Durchführung von Kulturbränden in der Heide, die zur Regeneration und Kontrolle von Unkraut und invasiven Pflanzen erforderlich sind. Kulturelles Abbrennen wird definiert als "von den Ureinwohnern entwickelte Verbrennungspraktiken zur Verbesserung der Gesundheit des Landes und seiner Bewohner" (Firesticks Alliance Indigenous Corporation).
Die Verwendung des IUCN-Standards für die Grüne Liste bot die Gelegenheit, die Möglichkeiten zur Ermittlung von Werten, zur Priorisierung von Maßnahmen und zur Bewertung des Erfolgs zu untersuchen. Die Workshops erstreckten sich über mehrere Monate, so dass alle Beteiligten Zeit hatten, ihr Wissen einzubringen und über die Ergebnisse des vorangegangenen Workshops nachzudenken. Die Methode der Priorisierung ordnete die Maßnahmen nach ihrem Nutzen und dem Umfang der für ihre Umsetzung erforderlichen Ressourcen ein, so dass die Maßnahmen mit dem größten Nutzen auch dann in die Prioritätenliste aufgenommen wurden, wenn sie einen hohen Ressourcenaufwand erforderten.
Um einen echten kulturübergreifenden Beitrag zu gewährleisten, war es wichtig, von Anfang an Werte und Prioritäten auf der Grundlage der Arakwal-Führung zu definieren.