Aufbau von Kapazitäten für die Behebung von Programmierungslücken durch Personalbeschaffung

Rekrutierung von Personal mit den gewünschten Fähigkeiten, Eigenschaften und der Bereitschaft, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren. Dazu gehörte ein Projektmanager für das SLNT-PSEPA-Programm, der die Leitung und Durchführung der Projektaktivitäten übernahm, sowie ein Team von Rangern, das die Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten durchführte. Mit diesen Ressourcen wurde die Erreichung der folgenden Ergebnisse unterstützt:

Output 1 - Verstärkte Überwachung von Zielgebieten innerhalb der PSEPA zur Bekämpfung illegaler Aktivitäten und zum Artenschutz

Aktivität 1.1 - Einstellung von PSEPA-Rangern

Aktivität 1.2 - Überwachung der wichtigsten PSEPA-Ressourcen

Tätigkeit umgesetzt 1.5 - Einstellung eines Naturschutzbeauftragten

Output 2 - Verbesserte Artenüberwachungsprogramme

Tätigkeit Durchgeführt 2.1 - Überwachung von Inseln vor der Küste

Tätigkeit Durchgeführt 2.2 - Überwachung von Wildtieren

Tätigkeit umgesetzt 2.3 - Anschaffung von Ausrüstung für die Schildkrötenüberwachung

Tätigkeit Durchgeführt 2.4 - Schulung zur Schildkrötenüberwachung

Tätigkeit Durchgeführt 2.5 - Schildkrötenüberwachung

Die Gründe für diesen Baustein liegen darin, dass die oben dargestellten Aktivitäten und Ergebnisse zur Generierung von Daten beigetragen haben, die für die künftige Programmplanung erforderlich sind, und den Grundstein für ein etabliertes Erhaltungsprogramm des für das PSEPA zuständigen SLNT-Büros im Süden gelegt haben.

Die folgenden Aktivitäten ermöglichten die Erreichung der in Baustein 1 definierten Ergebnisse. Bevor das Ranger-Team zur Überwachung, Beobachtung und Datenerfassung ins Feld geschickt werden konnte, musste es ausgerüstet und geschult werden, wie die folgenden Aktivitäten zeigen.

Aktivität 1.3 - Beschaffung von Ausrüstung und unterstützender Hard- und Software für die Überwachung der Zielgebiete im PSEPA

Aktivität 1.4 - Durchführung von Schulungen des Überwachungspersonals im Umgang mit der Überwachungsausrüstung

Aus der Durchführung dieses Projekts wurden einige wichtige Lehren gezogen:

  1. Der Nutzen dieses Projekts für den Saint Lucia National Trust wäre für interne und externe Interessengruppen deutlicher erkennbar gewesen, wenn ein klar definiertes Kommunikationsprogramm entwickelt und in die Projektplanung einbezogen worden wäre. Zwar wurden Kommunikations- und Wissensmaterialien erwähnt, doch waren die Prozesse zu ihrer Erstellung nicht klar definiert, da sich der Projektdurchführungsprozess auf die Bedürfnisse und Funktionen der Humanressourcen konzentrierte. Gut durchdachte Kommunikationsmaßnahmen erhöhen den Wert von Projekten und bieten Möglichkeiten und Instrumente für die Dokumentation, für Feierlichkeiten und für kontinuierliches Wachstum und Entwicklung.
  2. Der COVID-Kontext, insbesondere das Verbot von Reisen und persönlichen Kontakten, schränkte die Schulungsmöglichkeiten und -aktivitäten ein. Die meisten dieser Aktivitäten wurden gegen Ende des Projekts durchgeführt, so dass nicht genügend Zeit für die Einübung der gewünschten Fähigkeiten blieb. Diejenigen Fähigkeiten, die leichter zu verinnerlichen und zu reproduzieren waren, wurden erfolgreich vermittelt, aber einige, die noch geübt werden müssen, sind noch nicht abgeschlossen.
Die lokalen Gemeinschaften haben das erforderliche Know-how erworben, um Samen zu sammeln und Setzlinge für die ökologische Wiederherstellung degradierter Standorte zu produzieren.

Der Leitfaden wurde gedruckt und als Online-PDF-Version und als physische Version, beides kostenlos, während öffentlicher Präsentationen und Treffen mit den in den Interviews identifizierten Partnern verteilt (Block 1).

Es diente auch als Basisinstrument für die Durchführung von Schulungen zu den Berufen Saatgutsammler und Pflanzenzüchter für die ökologische Wiederherstellung für Personen, die Handlungsbereitschaft gezeigt hatten. Die Schulungen wurden daher in bestehenden, aber schwierigen Gemeinschaftsgärtnereien und in Berufsbildungseinrichtungen wie landwirtschaftlichen Gymnasien oder Erwachsenenbildungszentren angeboten.

Diese ein- oder zweitägigen Schulungen dienten dazu, die bestehenden Absatzmöglichkeiten im Bereich der ökologischen Restaurierung (Erntehelfer, Produzenten, Pflanzer, Verantwortliche für die ökologische Überwachung) aufzuzeigen sowie theoretisches und technisches Wissen durch Workshops zu vermitteln, in denen die Teilnehmer sich in Situationen hineinversetzen konnten. So lernten die Teilnehmer, Pflanzenarten in ihrer Umgebung zu erkennen, die Fruchtbildung zu beobachten, richtig zu entnehmen und zu lagern, Verfolgungsbögen zu erstellen, in Produktion zu gehen (Semi, Pikieren, Anzucht) und eine Pflanzung durchzuführen.

Da die lokalen Gemeinschaften von Anfang an in das Projekt eingebunden waren, konnten die Schulungen erfolgreich durchgeführt werden. Außerdem konnten durch Mundpropaganda Menschen im ganzen Land erreicht werden.

Darüber hinaus wurden am Ende jeder Schulung Fragebögen zur Zufriedenheit verteilt, was eine kontinuierliche Verbesserung ermöglichte.

Technische Workshops in der Umgebung, in der sich die Teilnehmer bewegen und arbeiten möchten, sind bei dieser Art von Ausbildung von größter Bedeutung. Man muss also reisen, um die Schulungen bei ihnen zu Hause und in der Praxis durchzuführen. Es ist auch notwendig, dem Erfahrungswissen der geschulten Personen Bedeutung beizumessen, damit es wertgeschätzt und an alle Schulungsteilnehmer weitergegeben wird. Dank der gemeinsamen Gestaltung des Ordners mit Personen in Stämmen konnte eine bessere Handhabung des Instruments seitens der Teilnehmer beobachtet werden.

Am enthusiastischsten waren Frauen, die in den Baumschulen eine Tätigkeit sehen, die ihnen Spaß macht und eine Möglichkeit, sich wirtschaftlich zu emanzipieren, sowie junge Menschen, die keine großen Zukunftsperspektiven haben und nicht in die Stadt zum Arbeiten gehen wollen.

Dennoch fehlt dem Ordner ein "wirtschaftlicher" Teil, der eine Vorstellung von den Investitionen und der Investitionsrendite vermitteln könnte, sowie eine staatliche Strukturierung des Sektors.

Wirksame Kommunikation

Auf verschiedenen Ebenen wurde ein hervorragender Kommunikationsplan bzw. ein Netzwerk mit verschiedenen Interessengruppen eingerichtet. Von Beginn des Projekts an wurden die Gemeinden und andere Interessengruppen ständig über den Verlauf des Projekts informiert. Die Zielgruppen in den Gemeinden und in der KAZA TFCA wurden über relevante Fragen des Geierschutzes und der Politik informiert.

Dank der guten Beziehungen, die aufgebaut wurden, konnten die Projektdurchführer flexibel mit den verschiedenen Interessengruppen auf unterschiedlichen Ebenen zusammenarbeiten. Dazu gehörten die Organisation informeller Treffen und die Verwendung der lokalen Sprache, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Soziale Medien, die Verteilung von Kommunikationsmaterial und persönliche Treffen ermöglichten es den Projektträgern, die Basis zu erreichen.

Nutzen Sie die Vorteile der sozialen Medien und teilen Sie Ihre Geschichte und Reise mit der ganzen Welt.

Persönliche Treffen sind ein wirksames Instrument für eine effektive Kommunikation und ermöglichen es den Projektdurchführenden, die relevanten Geierschutz- und politischen Themen an die Zielgruppen innerhalb der KAZA TFCA weiterzugeben.

Partnerschaften zwischen wichtigen lokalen Akteuren und sektorübergreifende, grenzüberschreitende Kooperationen

Die erzielten Ergebnisse beruhten in hohem Maße auf der Zusammenarbeit und den Kooperationspartnerschaften zwischen verschiedenen Interessengruppen, darunter Regierungsbehörden, Naturschutzorganisationen, Wissenschaftler und lokale Gemeinschaften. Die Zusammenarbeit mit den Ministerien/Regierungsabteilungen war entscheidend für die Sensibilisierung der Gemeinden für die Problematik des Konflikts zwischen Mensch und Wildtieren und für die Erarbeitung von Vorschlägen für umweltfreundliche Lösungen zur Entschärfung des Konflikts. Die Wissenschaftler sammelten Informationen über die Vergiftung von Wildtieren und gaben den Ministerien Rückmeldung. Die Gemeinden waren die wichtigsten Interessenvertreter, da sie die einzigen Hüter der Umwelt sind.

Die Verbindung zwischen den Projektträgern und den lokalen Gemeinschaften bestand darin, dass wir bereits bei einigen anderen Projekten mit den Gemeinschaften zusammengearbeitet hatten, wodurch unsere Beziehungen gestärkt werden konnten. Durch die Einbeziehung der Gemeinden in die Entscheidungsfindung konnten sie einige Interessengruppen identifizieren, mit denen wir zusammenarbeiteten, um Fähigkeiten, Wissen und Erfahrungen zu teilen, was zum Erfolg des Projekts beitrug. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ermöglichte es den Durchführenden, sich auf die Bekämpfung der Geiervergiftung in drei verschiedenen Ländern zu konzentrieren, die jedoch für dieselbe Sache kämpfen.

Die Partnerschaft mit anderen Organisationen, die dasselbe Ziel verfolgen, macht die Umsetzung der Projektergebnisse viel einfacher und schneller, ohne dass es zu Doppelarbeit vor Ort kommt. Ideen und mögliche Lösungen für ein Problem können frei ausgetauscht werden, was dazu führt, dass Probleme ganzheitlich angegangen werden.

Forschung und wissenschaftlich fundierte Entscheidungsfindung.

Unser Team hat erkannt, wie wichtig eine genaue Datenerfassung ist. Der Berater für Wissenschaft und Forschung und der Einsatzleiter überwachen und kontrollieren die Daten regelmäßig, um sicherzustellen, dass genaue Daten in die Datenbank hochgeladen werden. Populationsmanagement und wissenschaftliche Entscheidungen bezüglich der Nashornpopulation im Land werden von den Daten geleitet, die während der Überwachung durch unsere Patrouillenteams gesammelt werden. Die Daten werden verwendet, um die Tragfähigkeit für den Wildtourismus zu bestimmen und um Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen zu planen und zu verwalten.

  • Verfügbarkeit von Ressourcen

  • Starke Partnerschaften mit gleichgesinnten Naturschutzpartnern in der Landschaft

  • Unterstützende Politiken und Rahmenwerke

  • Memorandum of Understanding mit der lokalen Regierung

  • Die soziale und ökologische Überwachung ermöglicht ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen von Aktivitäten wie dem Nashorn-Trekking-Tourismus auf die Nashornpopulation.

  • Die Wirksamkeit unserer Bemühungen kann nur dann beurteilt werden, wenn langfristige Überwachungsdaten vorliegen, die einen zeitlichen Nachweis darüber liefern, ob die Managementziele erreicht werden.

  • Ein wissenschaftlich fundiertes adaptives Management ist ein sehr dynamischer Prozess, der das Engagement aller beteiligten Akteure erfordert.

  • Da die Überwachung von gut ausgebildeten Conservancy Rhino Rangern (CRR) und Save the Rhino Trust (SRT) Trackern durchgeführt wird, wird ihr Umweltbewusstsein gestärkt und ein Gefühl der Verantwortung und Motivation für den Schutz der Nashörner geschaffen.

Gute Beziehungen zum beauftragten Verwaltungsorgan des MPA

Mit der Verwaltung des Kisite Mpunguti MPA sind der Kenya Wildlife Service und das Wildlife Research and Training Institute beauftragt. Daher war es von entscheidender Bedeutung, dass die Manager dieser Institutionen bei der Durchführung der Projektaktivitäten einschließlich WIO-COMPAS mitziehen. Dadurch wurde die Unterstützung des WIO-COMPAS-Programms und seine anschließende Anerkennung für die berufliche Entwicklung sichergestellt.

Aus diesem Grund wurden die beiden Einrichtungen von Anfang bis Ende in den Prozess einbezogen. So konnten die MPA-Mitarbeiter sicher sein, dass dieses Projekt auf individueller Ebene einen Mehrwert für ihre Karriere und nicht nur für die MPA-Leitung darstellt. Dies war von entscheidender Bedeutung, da der Vorbereitungsprozess für die WIO-COMPAS-Bewertung recht entmutigend ist und ein Motivationsfaktor notwendig ist, um die Teilnahme der Mitarbeiter sicherzustellen.

Langjährige Beziehungen zu den Verwaltungsinstitutionen: Der WWF-Kenia unterhält seit langem gute Beziehungen zu den beiden Institutionen, mit denen er über Jahrzehnte hinweg bei mehreren Projekten eng zusammengearbeitet hat. Darüber hinaus besteht eine Absichtserklärung mit den Institutionen, die eine reibungslose und kooperative Zusammenarbeit ermöglicht. Wo eine solche Tradition nicht besteht, können gute Beziehungen dennoch durch den Aufbau von Goodwill und eine offene und transparente Zusammenarbeit gefördert werden.

Bestimmen Sie eine Kontaktperson: Auch wenn auf höherer Managementebene gute Beziehungen bestehen, ist es notwendig, auf der Ebene der MPA eine Kontaktperson zu haben, die bei der Gesamtplanung und der Mobilisierung des Personals hilft. Es ist ein zusätzlicher Bonus, wenn diese Person über das nötige Fachwissen verfügt, um entweder in der Schulungsphase, der Mentorenphase oder in beiden Phasen zu helfen. Bei Bedarf können mehrere Ansprechpartner ausgewählt werden. Im Fall des Kisite Mpunguti MPA wurden zwei Mitarbeiter ausgewählt, darunter der Aufseher von KWS und der leitende Forscher von WRTI, die beide über Fachwissen über das WIO-COMPAS-Programm verfügten.

Kriterien für die Auswahl der Bezugspersonen: Um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten, sind Kriterien für die Auswahl der Kontaktperson(en) erforderlich. Dazu gehören:

  • Verfügbarkeit und Erreichbarkeit während der gesamten Planungs-, Schulungs- und Betreuungsphase dieses Kapazitätsaufbaus
  • Gezeigtes Interesse am WIO-COMPAS-Programm
  • Bereitschaft zur Unterstützung während des gesamten Prozesses.

Weitere Kriterien können zu diesem Zeitpunkt je nach den örtlichen Gegebenheiten festgelegt werden.

Aufbau von Beziehungen und Vertrauen zu lokalen Akteuren

Vergiftungsfragen sind manchmal heikel, und die Menschen zögern möglicherweise, dringend benötigte Informationen weiterzugeben. Um ihr Vertrauen zu gewinnen, wandte sich der Projektträger an die lokale Regierungsbehörde und unterzeichnete eine Absichtserklärung, die es uns ermöglicht, in diesem Gebiet zu arbeiten. Ein weiteres Treffen fand mit der lokalen Führung (Häuptlinge, Vorsteher) statt, um unsere Absicht als Naturschutzorganisation in dem Gebiet zu besprechen. Diese Schritte haben unsere Transparenz als ehrliche Organisation erhöht. Der Aufbau dieser starken Beziehungen und des Vertrauens zu den lokalen Gemeinschaften ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie solche Informationen weitergeben.

Zeit und die menschliche Kapazität für wiederholte Besuche, um Zeit in den Gemeinden zu verbringen und so im Laufe der Zeit langfristige Vertrauensbeziehungen aufzubauen, waren förderliche Faktoren.

Langfristige Investitionen in die Gemeinden sind erforderlich, wobei zu berücksichtigen ist, dass es in den Gemeinden unterschiedliche kulturelle und soziale Probleme gibt. Eine wirksame Kommunikation ist wichtig, um das Vertrauen der lokalen Gemeinschaften zu gewinnen.

Frühere Beurteilungen zur Identifizierung von Kapazitätslücken

Das WIO-COMPAS-Programm zielt zwar darauf ab, die individuellen Kapazitäten der MPA-Fachleute zu verbessern, hat aber auch eine verstärkende Wirkung auf die Wirksamkeit der Verwaltung eines MPA. Daher ist eine vorherige Bewertung der verschiedenen Aspekte der Wirksamkeit des MPA-Managements für die Zwecke der Überwachung, Bewertung, des Lernens und des adaptiven Managements erforderlich.

Es wird daher empfohlen, dass das MPA, das diesen Prozess durchführt, mit mindestens einer der folgenden Bewertungen beginnt

  • Integrated Management Effectiveness Tool (IMET) oder Management Effectiveness Tracking Tool (METT)

  • Soziale Bewertung für Schutzgebiete (SAPA)

Zusammengenommen zeigen diese Bewertungen Lücken in den verschiedenen Aspekten eines MPA auf, einschließlich Management, Verwaltung, ökologische Gesundheit und soziales Wohlergehen. Diese Lücken können genutzt werden, um das WIO-COMPAS-Schulungsprogramm auf die festgestellten Lücken zuzuschneiden.

Institutionelle Anerkennung und Unterstützung: Die Institution, die das MPA verwaltet, muss die Notwendigkeit erkennen, den Managementstatus der MPA zu bewerten. Dies wird langfristig eine angemessene Mittelzuweisung sicherstellen, um den kontinuierlichen Kapazitätsaufbau des MPA zu erleichtern.


Kapazität zur Durchführung der Bewertungen: Interne Kapazitäten sind erwünscht, um die Kosten zu senken. Wo es jedoch an Kapazitäten mangelt, kann bei Bedarf externes Fachwissen hinzugezogen werden. Dies kann die Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen auf Pro-bono-Basis oder die Beauftragung eines Beraters mit der Durchführung der gesamten Bewertung umfassen.

Vorherige Planung: Es ist notwendig, den gesamten Prozess im Voraus zu planen. Dazu gehört die Ermittlung des benötigten Fachwissens/Personals, der Dauer der Übung und der damit verbundenen Kosten. Außerdem ist es wichtig, den einzelnen Mitgliedern des Bewertungsteams bestimmte Aufgaben zuzuweisen, um sicherzustellen, dass die Ziele der Übung rechtzeitig und vollständig erreicht werden.


Beteiligung der Öffentlichkeit: Wenn nur die Mitarbeiter der MPA an den Bewertungen beteiligt werden, führt dies zu verzerrten Ergebnissen. Daher ist es notwendig, auch die Ansichten anderer Interessengruppen einzuholen, um ein ganzheitlicheres Bild der Managementlücken zu erhalten, mit denen das MPA konfrontiert ist. Es ist daher notwendig, vor den Bewertungen eine Übersicht über die Interessengruppen und ihren Einfluss und ihre Interessen im MPA zu erstellen.

Zusammenarbeit

Blue Parks stützt sich in hohem Maße auf die Zusammenarbeit mit anderen nichtstaatlichen Naturschutzorganisationen, Kommunikations- und Marketingexperten, Regierungsvertretern, MPA-Managern, Wissenschaftlern und lokalen Meeresschützern. Der Ausbau des Blue-Park-Netzwerks und die Stärkung des Blue-Park-Standards für die Wirksamkeit des Naturschutzes erfordern viele Partner.

Blue Parks hat von den Beiträgen vieler Partner profitiert. Diese Zusammenarbeit wurde durch das wachsende Bewusstsein ermöglicht, dass die Abdeckung von MPAs allein nicht ausreicht, um die biologische Vielfalt zu schützen - dass wir qualitativ hochwertige MPAs vollständig umsetzen müssen, um Erhaltungsergebnisse zu erzielen, und dass die meisten MPAs noch nicht gut umgesetzt sind.

Diese Kooperationen sind auch aus der langjährigen Geschichte des Marine Conservation Institute als zuverlässiger Partner von Meereswissenschaftlern, Naturschutzorganisationen und Regierungen erwachsen.

Die Pflege von Kooperationen zwischen verschiedenen Sektoren (Regierung, NRO, Wissenschaft) erfordert eine klare Kommunikation. Wir haben festgestellt, dass eine regelmäßige, wenn auch nicht zu häufige Kontaktaufnahme und Kommunikation mit diesen Partnern die Zusammenarbeit aufrecht erhält und dass diese Kommunikation am effektivsten ist, wenn sie auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten ist. Daher senden wir oft separate Mitteilungen an Partner in verschiedenen Sektoren.

Internationale wissenschaftliche Expertise - Der Wissenschaftsrat der Blue Parks

Der Wissenschaftsrat setzt sich aus über 30 renommierten Meereswissenschaftlern aus der ganzen Welt zusammen, die über die Vergabe der Preise entscheiden und zur Verfeinerung der Kriterien beitragen. Ihr Fachwissen ist für die Blue-Parks-Initiative von entscheidender Bedeutung, da sie die Initiative auf eine solide wissenschaftliche Grundlage stellen.

Die Mitglieder des Wissenschaftsrats sind führende Experten auf dem Gebiet der Wissenschaft im Zusammenhang mit Meeresschutzgebieten, insbesondere der Qualität von Meeresschutzgebieten, einschließlich Management, Verwaltung, Gestaltung, Überwachung und Einhaltung von Vorschriften, sowie der Ergebnisse. Diese Experten stellen sicher, dass die Blue-Park-Kriterien auf dem neuesten Stand sind, die beste verfügbare Wissenschaft in Bezug auf die Ergebnisse von Meeresschutzgebieten widerspiegeln und einen aussagekräftigen globalen Standard für effektiven Meeresschutz darstellen. Die Mitglieder des Wissenschaftsrats kennen die Blue-Park-Kriterien sehr genau und beurteilen die nominierten Blue-Park-Projekte anhand dieser Kriterien, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen über die Blue-Park-Auszeichnung glaubwürdig sind.

Die Blue-Parks-Initiative ist auf die Glaubwürdigkeit angewiesen, die der Wissenschaftsrat bei der Festlegung der Blue-Parks-Standards und der Bewertung der Nominierten genießt. Die Mitglieder des Wissenschaftsrats bringen ihre Zeit und ihr Fachwissen ehrenamtlich in die Initiative ein und engagieren sich großzügig für die Verbesserung des globalen Meeresschutzes.

Das Blue Parks-Team des Marine Conservation Institute ist bestrebt, den Mitgliedern des Wissenschaftsrats positive und produktive Erfahrungen zu ermöglichen. Wir gehen sorgsam mit der Zeit und dem guten Willen der Mitglieder um und suchen nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei verwandten Forschungs- oder anderen Projekten.

Die Erleichterung einer konsensbasierten Entscheidungsfindung unter Mitgliedern in verschiedenen Zeitzonen ist eine Herausforderung, an deren Bewältigung wir ständig arbeiten. Wir verlassen uns stark auf E-Mails, Zoom-Anrufe und manchmal auf Videoaufzeichnungen, um über Entscheidungen zum Blue Park Award zu kommunizieren. Wir haben festgestellt, dass eine sorgfältige Dokumentation wichtig ist. Es ist auch hilfreich, wenn wir uns regelmäßig persönlich treffen können.