Planung als grundlegendes Instrument für Organisation und Anpassung

Parallel zur Umsetzung der Schule wurde der strategische Planungsprozess der Organisation unter Einbeziehung des EbA-Ansatzes durchgeführt, der Aspekte im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Nutzung von Ökosystemen umfasst. In beiden Organisationen wurden strategische und vorausschauende Visionen entwickelt, die den Szenarien Rechnung tragen, die die globale Erwärmung an der Küste hervorrufen wird.

Es war wichtig, drei Konzepte miteinander zu verbinden: das Ökosystem, das Gewebe der Frauen und die Märkte. Diese Verbindung ist eine mehrdimensionale Wechselbeziehung, die die Pflege der Natur (Feuchtgebiet), die Bewahrung der Kultur (Weberei der Frauen) und die Nutzung wirtschaftlicher Möglichkeiten (Märkte) zum Ausdruck bringt. Diese Wechselbeziehung wäre ohne den Schutz der Umwelt durch gutes Verhalten in den Feuchtgebieten nicht möglich. Dies bedeutet gute Praktiken der Feuchtgebietsbewirtschaftung, die auf dem Aufbau von Kapazitäten im Rahmen des Projekts beruhen.

Eine verbesserte Anpassung durch den Aufbau von Kapazitäten kann den Klimawandel in eine Chance verwandeln und den Frauen ein breiteres Spektrum an neuen Alternativen eröffnen. Um dieses Verständnis zu erreichen, war es wichtig, didaktisches Begleitmaterial zu erstellen und Tafeln in den Ausbildungszentren beider Gruppen einzusetzen. Dazu gehörten auch Ausflüge in das Feuchtgebiet, um die wichtigsten Dienstleistungen zu ermitteln, die das Schilfrohrhandwerk möglich machen. Die Anpassung an den Klimawandel ist ein dynamischer Prozess, der viel Erinnerung, Verständnis und Handeln erfordert.

Standortauswahl und sozio-ökologische Analyse

Das übergeordnete Ziel der Initiative bestand darin, die Widerstandsfähigkeit eines lokalen Viertels zu erhöhen. Daher musste ein geeigneter Durchführungsort gefunden werden, der das Potenzial hat, die Lebensqualität der lokalen Gemeinschaft zu verbessern und Lösungen für typische Umweltprobleme in der Stadt San José del Cabo aufzuzeigen.

Der Durchführungsort wurde vom Städtischen Planungsinstitut von Los Cabos unter Berücksichtigung der folgenden Auswahlkriterien ausgewählt:

  • Erreichbarkeit des Standorts
  • verfügbare Verbündete
  • Vorhandensein von Umweltproblemen, die angegangen werden sollen
  • Kriminalitätsrate
  • Unterstützung durch die lokale Regierung
  • verfügbare Dienstleistungen (Strom- und Wasserversorgung)
  • verfügbare Finanzmittel

Nach der Auswahl des Standorts wurden von der Urban Oasis Alliance (bestehend aus den Organisationen Niparajá, Urbanería und EPI) eine sozio-ökologische Analyse und eine topografische Untersuchung durchgeführt. Ziel dieser Analysen war es, den aktuellen Zustand des Parks zu ermitteln, einschließlich der Umweltleistungen, die er erbringt, der ökologischen und sozialen Risiken, die in dem Gebiet vorhanden sind, der Arten der Nutzer, der verschiedenen Arten der Nutzung des Parks durch die Gemeinde, der wahrgenommenen und bestehenden Risiken und anderer sozialer und ökologischer Faktoren.

  • Engagierte lokale Behörden, die den Prozess der Standortauswahl und die Definition der Ziele der Initiative unterstützen
  • Anwendung geeigneter Kriterien für die Auswahl des Standorts
  • Nutzung dieser Planungsphase für die Bildung von Allianzen mit staatlichen Stellen, lokalen Organisationen, der örtlichen Gemeinschaft und anderen relevanten Akteuren
  • Die Vorbereitungsphase erfordert fast genauso viel Zeit wie die eigentliche Durchführung
  • Die Kriterien, nach denen der Standort ausgewählt wird, müssen den allgemeinen und spezifischen Zielen der Initiative entsprechen.
  • Die Durchführungspartner sollten von Anfang an, also schon bei der Auswahl des Standorts, einbezogen werden.
DISKUTIEREN OH INTEGRATION

Die Anwendung des One-Health-Ansatzes in biodiversitätsbezogenen Projekten erfordert eine offene und partizipatorische Diskussion zwischen allen beteiligten und vom Projekt selbst betroffenen Akteuren und Interessengruppen. Die Diskussion wird auf den Ergebnissen der Projektanalyse aufbauen und gemeinsam planen, wie(Grundsätze) und wo(Einfallstore) der One-Health-Ansatz angewendet werden kann und was(Maßnahmen) getan werden kann, um eine optimale und relevante Integration zu gewährleisten. Das Überprüfungsteam wird die Ausarbeitung eines Aktionsplans leiten, um sicherzustellen, dass die grundlegenden Faktoren(Förderbedingungen) erfüllt sind und die Operationalisierung der OH-Komponente an der Schnittstelle Mensch-Tier-Umwelt leiten.

  • Einbeziehung eines breiten Spektrums von Akteuren und Interessengruppen in die Diskussion, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Sektoren und Gruppen, die von dem Projekt betroffen sind, vertreten sind
  • Förderung eines offenen Dialogs zwischen allen Akteuren, um den Austausch und die Integration von wissenschaftlichem und traditionellem Wissen zu fördern

Die Integration von One Health in biodiversitätsbezogene Projekte kann ein komplexer Prozess sein. Drei Strategien können die Aufgabe erleichtern und das Überprüfungsteam bei der Erreichung des Ziels unterstützen. Die Klärung der One-Health-Definition im Kontext des spezifischen Projekts, um sicherzustellen, dass alle Akteure das gleiche Verständnis des Ansatzes und des Werts seiner Integration in das Projekt haben. Die Festlegung eines engen Rahmens für die Anwendung des OH-Ansatzes im Rahmen des Projekts, um die Fähigkeit des Teams zu testen, neue Partnerschaften einzugehen, disziplinübergreifend zu arbeiten und Initiativen zu entwickeln, die sich von ihren üblichen Tätigkeiten unterscheiden. Die Beauftragung von externen Gutachtern, die Experten für die Operationalisierung von One Health sind, um das Team während des Kooperationsprozesses zu unterstützen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit zu ermitteln.

ERFORSCHUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN

Der Erfolg der Integration von OH in das Projekt hängt von den Rahmenbedingungen ab. Ihre Erfüllung ist notwendig, um ein geeignetes Umfeld für nachhaltige und optimale Zusammenarbeit und Aktivitäten zu schaffen. Zu den im Rahmenwerk ermittelten förderlichen Bedingungen gehören ein günstiges politisches Umfeld, das staatliche und nichtstaatliche Akteure auf allen relevanten Organisationsebenen zur Zusammenarbeit ermutigt; Infrastrukturen, Instrumente und Prozesse, die den Austausch von Daten erleichtern und die Mitgestaltung sektorübergreifender Maßnahmen an der Schnittstelle Mensch-Tier-Umwelt ermöglichen; eine detaillierte Bestandsaufnahme der Beteiligten, die es ermöglicht, die Stärken und Potenziale der verschiedenen Akteure zu ermitteln und den Aufbau einer wertvollen Zusammenarbeit zu fördern; und eine sinnvolle Investition, die die Anwendung des One-Health-Ansatzes in neuen oder bestehenden Projekten unterstützt.

  • Durchführung einer gründlichen Analyse des politischen Kontextes im Einsatzland, um staatliche und nicht-staatliche Initiativen zu identifizieren, die die Operationalisierung von OH unterstützen
  • Analyse der im Projekt bereits vorhandenen Infrastrukturen und Ressourcen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Sektoren und Initiativen erleichtern können

Die Nichterfüllung der Grundvoraussetzungen disqualifiziert ein Projekt nicht automatisch für die Einbeziehung eines One-Health-Ansatzes. Es kann jedoch die tatsächliche Umsetzung der Integration im Rahmen des Projekts behindern. Kleinere Initiativen, die nur begrenzte Investitionen erfordern, können eine praktikable Option sein, um die Integration von One Health an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit zu erproben, selbst wenn nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die Initiativen werden dazu beitragen, Beweise zu erbringen und die Argumente für One Health bei politischen Entscheidungsträgern und Investoren zu unterstützen, was letztendlich die Voraussetzungen für künftige Interventionen verbessern wird.

HEBELFINANZIERUNGSMASSNAHMEN

Bei den Maßnahmen handelt es sich um Interventionen oder Aktivitäten, die bereits im Rahmen des Projekts durchgeführt werden und den Aufbau einer One-Health-Komponente innerhalb des Projektumfangs ermöglichen können. Sie ermöglichen es, die One-Health-Integration auf optimale und relevante Weise zu operationalisieren. Der Rahmen sieht acht Maßnahmen vor, darunter Bildung und Sensibilisierung, Politikentwicklung, Kapazitätsentwicklung, Kooperationsplattformen, Engagement der Gemeinschaft, Informationsaustausch, Überwachung und Frühwarnung sowie Forschung.

  • Schauen Sie sich die Definitionen der einzelnen Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.
  • Überprüfen Sie das Projekt einfach anhand der Tor-Einträge und vermeiden Sie voreilige Schlüsse hinsichtlich der Anwendung des One Health-Ansatzes.

Die im Analyserahmen vorgeschlagenen Maßnahmen finden sich üblicherweise in Projekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und des Naturschutzes. Die Herausforderung besteht hier darin, sie so zu nutzen, dass der One-Health-Ansatz in das Projekt integriert werden kann. Die Aktivität oder Komponente kann neu konzipiert und geplant werden, indem sektorübergreifend gearbeitet und die Perspektiven verschiedener Disziplinen und Akteure hinzugefügt werden. Die umgestaltete und integrierte Maßnahme wird ihren Wert erhöhen und zu größeren Auswirkungen an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit führen.

TOREINFAHRTEN IDENTIFIZIEREN

Gate-Einträge sind thematische Bereiche, in denen das Projekt Aktivitäten oder Maßnahmen durchführt, die das Potenzial haben, in einen OH-Ansatz eingebunden zu werden. Sie bieten echte Möglichkeiten zur Integration und Umwandlung von Projektzielen und One Health-Zielen in ein gemeinsames Ziel. Im Zusammenhang mit der Verknüpfung von biologischer Vielfalt und Gesundheit identifiziert das Rahmenwerk fünf Haupteingänge: Neu auftretende Infektionskrankheiten und Zoonosen, landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittelsicherheit, Klimawandel und Risikominderung, Wildtierhandel und -konsum sowie die Erhaltung der biologischen Vielfalt (einschließlich naturbasierter Lösungen, Schutzgebiete und Wildtiermanagement).

  • Schauen Sie sich die Definitionen der Toreinträge an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.

Es kann mehr als einen Zugang zum Nexus zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit im selben Projekt geben. Es wird jedoch empfohlen, sich nur auf ein Tor zu konzentrieren, um die Integration des OH-Ansatzes einzuleiten. Der Prozess erfordert Anstrengungen und Ressourcen, um neue Partnerschaften aufzubauen, neue Projektkomponenten mitzugestalten und Maßnahmen und Infrastrukturen einzurichten, die die Kommunikation, Zusammenarbeit, Koordination und den Aufbau von Kapazitäten über Sektoren und Disziplinen hinweg ermöglichen. Ein enger Fokus kann den Prozess erleichtern und die Erfolgsquote erhöhen. Die im Rahmen kleinerer Initiativen gewonnenen Erkenntnisse können schließlich dazu beitragen, dass sie in größerem Maßstab wiederholt werden und die Entwicklung von Strategien zur Operationalisierung von One Health in biodiversitätsbezogenen Projekten unterstützen.

SCHNELLÜBERPRÜFUNG DES PROJEKTS

Der erste Schritt der Analyse besteht darin, zu bewerten, ob das Projekt einen oder mehrere OH-Grundsätze in seinem Arbeitsbereich anwendet. Sieben aus der Literatur übernommene OH-Prinzipien werden in dem Rahmenwerk verwendet (d. h. multisektoral, transdisziplinär, Beteiligung, Prävention, Dezentralisierung, evidenzbasiert, multiskalar). Nicht alle Prinzipien des Rahmens sind gleichwertig, wobei das multisektorale Prinzip als wesentlicher Bestandteil des vorgeschlagenen Instruments angesehen wird. Der Grund dafür ist, dass die Grundlage von One Health die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren ist. Der Rahmen ermöglicht eine sektorübergreifende Zusammenarbeit auf jeder Ebene, z. B. wenn eine Absichtserklärung zwischen Ministerien unterzeichnet wurde, oder auf Gemeindeebene durch die gemeinsamen Bemühungen von Dorfgesundheitshelfern, Freiwilligen für Tiergesundheit und Rangern.

  • die Definitionen der einzelnen Grundsätze heranzuziehen, um ein korrektes Verständnis ihrer Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen zu gewährleisten
  • Überprüfen Sie das Projekt lediglich auf die Anwendung der Grundsätze und vermeiden Sie voreilige Schlussfolgerungen hinsichtlich der Anwendung des One-Health-Ansatzes.

Ein kurzer Blick auf das Projekt gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Projekts. Wenn das Projekt bereits ein oder mehrere OH-Prinzipien anwendet, gibt es unmittelbare Möglichkeiten, eine One-Health-Komponente innerhalb seines Arbeitsbereichs zu entwerfen und zu planen. Die Nichtanwendung auch nur eines einzigen Prinzips bedeutet jedoch nicht, dass der One-Health-Ansatz nicht umgesetzt werden kann, und es bedeutet auch nicht, dass die Rahmenanalyse abgebrochen werden muss. Der Quick-Scan des Projekts wird dazu beitragen, zu klären, welche Prinzipien erforscht und einbezogen werden müssen, um einen One-Health-Ansatz erfolgreich umzusetzen.

EIN ÜBERPRÜFUNGSTEAM BILDEN

Sobald es gebildet ist, wird ein Überprüfungsteam die Analyse des Projekts und die mögliche Integration des One-Health-Ansatzes leiten. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine sektorübergreifende Diskussion anzustoßen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu ermitteln und die Mitgestaltung von One-Health-Komponenten zu ermöglichen, die mit den Projektzielen übereinstimmen und diese in Richtung eines ganzheitlichen Ansatzes für den Nexus Biodiversität-Gesundheit vorantreiben. Das Überprüfungsteam ist multidisziplinär und sollte sich aus allen Projektverantwortlichen, einschließlich institutioneller und Entwicklungspartner, zusammensetzen.

  • Multidisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen (z. B. Naturschutz, Tiergesundheit, menschliche Gesundheit, Bildung, Sozialwissenschaften)
  • Transdisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Rollen (z. B. Forscher, politische Entscheidungsträger, Dienstleistungsanbieter, Mitglieder der Gemeinschaft)

Externe Bewerter können einen großen Beitrag leisten und die Ergebnisse der Projektanalyse an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit verbessern. Sie können das Projektteam durch den Analyseprozess leiten und der Projektanalyse eine neue und unabhängige Perspektive verleihen. Externe Bewerter sollten über eine gewisse Erfahrung mit sektorübergreifender Zusammenarbeit und One Health verfügen, um das Prüfungsteam bei der Projektanalyse und der Ermittlung von Möglichkeiten zur Integration eines ganzheitlicheren Ansatzes zu unterstützen.

ANGLEICHUNG DES FONDS-FÜR-BESCHÄFTIGUNG-MECHANISMUS

Nach der Sozialisierung und Validierung des Plans werden die folgenden Schritte unternommen:

  • Ausführung des Plans:
    • Sitzungen zur Aufstellung des Budgets für die einzelnen Arbeiten (mit Kostenvoranschlägen). Dazu gehörten die Bildung von Arbeitsteams, die Erstellung und Unterzeichnung von Listen der Arbeitnehmer, Verpflichtungserklärungen (mit Vereinbarung einer festen Zahlung) und Zeitpläne innerhalb des Zeitrahmens des Projekts.
  • Prozess der Mittelverwaltung: Die Mittel wurden an die teilnehmenden Gemeinden in den beiden Schutzgebieten verteilt und deckten die folgenden Ausgabenkategorien ab
    • Kauf von Gemeinschaftsmaterialien. Verwendung des Instruments "Affidavit" für die wirtschaftliche Bezahlung der Gemeindemitglieder, die diese Materialien zur Verfügung gestellt haben.
    • Kauf von Baumaterialien (nicht in der Gemeinde verfügbar). Zu diesem Zweck wurden Zahlungsbelege zusammen mit einer Bescheinigung über die Lieferung von Materialien als Nachweis verwendet.
    • Bezahlung lokaler Arbeitskräfte: ein besonderes Element dieses Mechanismus, das die Anerkennung der Zeit und des Aufwands eines jeden Dorfbewohners für den Bau ermöglicht, den die eigene Gemeinde in ihrem Plan festgelegt hat. Um dies zu erreichen, wurden die folgenden Instrumente entwickelt:
      • Verpflichtungserklärungen mit den Arbeitstagen der einzelnen Dorfbewohner.
      • Arbeitsüberwachungsbogen mit der Kontrolle der von jedem Dorfbewohner geleisteten Zeit.

Bescheinigung über den Erhalt der Bezahlung.

Der begrenzte Zugang zu anderen lokalen Einkommensquellen (Anfälligkeit der Arbeitskräfte) ermöglichte die Einbeziehung der Menschen in der Umgebung der ermittelten Arbeiten. Darüber hinaus war die Offenheit der begünstigten Gemeinden der Schlüssel für die nachhaltige Entwicklung der einzelnen Projekte.

In einigen Gemeinden war die Beteiligung der lokalen und kommunalen Behörden von entscheidender Bedeutung, da sie den Arbeiten Legitimität verliehen. Es ist anzumerken, dass während dieses Prozesses keine Kinder- oder Jugendarbeit (Mitglieder der teilnehmenden Familien) geschaffen oder gefördert wurde.

Die Arbeiten, die mit Hilfe des Beschäftigungsfonds entwickelt wurden, mussten mit der Vision eines touristischen Produkts übereinstimmen, d. h. sie mussten nicht nur der Gemeinschaft (in Bezug auf die Nutzbarkeit) zugute kommen, sondern sich auch in die für jede Gemeinde entwickelten Vorschläge für touristische Erfahrungen einfügen. Die Rolle der Field Officers als Vermittler und ständige Kontrolleure sorgte dafür, dass die Arbeiten innerhalb der veranschlagten Fristen und nach den Grundsätzen der Transparenz, Flexibilität und durchsetzungsfähigen Kommunikation durchgeführt wurden.

In jeder Gemeinde wurde ein "Baumeister" ausgewählt, der die Qualität der durchgeführten Arbeiten lenkte; außerdem lieferte das Projekt Informationen und Referenzmodelle für die Durchführung der Arbeiten.

Der Materialtransfer war aufgrund der abrupten Klimaveränderungen, unter denen beide Schutzgebiete infolge der globalen Erwärmung und der Instabilität der Niederschläge zu leiden hatten, eine große Herausforderung. Prävention und ständige Kommunikation waren die Schlüssel zur Überwindung dieses Hindernisses.

PaRx-Programm: Zusammenarbeit mit Parks Canada

PaRx und Parks Canada arbeiteten zusammen, um gemeinsame Ziele im Hinblick auf die Verbesserung des Zugangs zur Natur und den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Wohlbefinden und Zeit in der Natur zu ermitteln. Diese Zusammenarbeit wurde in einer dreijährigen Partnerschaftsvereinbarung festgeschrieben, in der festgelegt wurde, dass PaRx kostenlos Entdeckungspässe für Erwachsene (im Wert von 72,25 $ pro Jahr) zur Verfügung gestellt werden, die von Gesundheitsfachkräften im Rahmen regelmäßiger Besuche verschrieben werden. Der Parks Canada Adult Discovery Pass ermöglicht einem Erwachsenen den Zutritt zu über 80 von Parks Canada verwalteten Orten in ganz Kanada, die normalerweise eine tägliche Eintrittsgebühr für ein ganzes Jahr verlangen, darunter Nationalparks, nationale historische Stätten und nationale Meeresschutzgebiete. Bei der Verschreibung von Erwachsenen-Entdeckungspässen für Patienten werden die Gesundheitsdienstleister gebeten, diejenigen zu bevorzugen, die in der Nähe von Nationalparks, nationalen historischen Stätten oder nationalen Meeresschutzgebieten leben und die am meisten davon profitieren könnten, wie z. B. diejenigen, für die die Kosten für den Zugang zur Natur ein Hindernis darstellen könnten.

  • Die Bereitschaft von Parks Canada, Natur- und Kulturräume zu präsentieren und zu schützen, um die Gesundheit des Ökosystems und die menschliche Gesundheit insgesamt zu fördern.
  • Das Wissen und die Fähigkeit der BC Parks Foundation, ein nationales, von Gesundheitsdienstleistern getragenes Programm zu entwickeln und durchzuführen.
  • Parks Canada verwaltet ein gut etabliertes und vertrauenswürdiges Netzwerk von national verwalteten Kultur- und Naturräumen in ganz Kanada.
  • Die anfänglichen administrativen Herausforderungen bei der Ausstellung von Parks-Canada-Pässen an Verordner werden durch neue Verfahren und Kundenmanagementsysteme (CRM) überwunden und rationalisiert, um den Zugang für Verordner und Patienten zu verbessern.
  • Erfordernis der Flexibilität bei der Ausstellung von Pässen auf der Grundlage der Nachfrage von Verschreibern. Ursprünglich wurden im Rahmen des Programms 100 Entdeckerpässe für Erwachsene angeboten. Als das Interesse an dem Programm nach dem Start der Zusammenarbeit sprunghaft anstieg, erhöhte Parks Canada seine Unterstützung in Form von zusätzlichen Adult Discovery Passes erheblich, so dass im ersten Jahr der Zusammenarbeit etwa 1500 Pässe zur Verfügung standen.