SeaSketch verfügt über Funktionen zur Entwicklung und Durchführung räumlicher Erhebungen, bei denen die Meeresnutzer beispielsweise gebeten werden, geschätzte oder wichtige Gebiete zu identifizieren (Orte, die für Fischerei, Schifffahrt, Tauchen, Aquakultur, traditionelle Nutzung usw. wichtig sind). Die Ergebnisse der Umfragen können zur Erstellung von Heatmaps verwendet werden, die die Verteilung der geschätzten Gebiete beschreiben. Diese Ergebnisse können visualisiert (oder auch nicht) und analysiert werden, wenn die Nutzer voraussichtliche Meereszonen einzeichnen, um den potenziellen Wert und die Auswirkungen von Zonierungsszenarien zu verstehen.
Derzeit funktionieren die SeaSketch-Umfragen nur auf einem Desktop-Computer mit Internetverbindung. Sie funktionieren nicht offline oder auf mobilen Geräten. (Die nächste Version von SeaSketch, die im Januar 2022 auf den Markt kommen wird, wird mit mobilen Geräten kompatibel sein. Kurz danach wird es auch im Offline-Modus funktionieren). Planen Sie also, Umfragen in einer Umgebung mit Internetverbindung und mit einem Desktop-Computer durchzuführen.
In vielen Fällen werden die Umfragen erleichtert werden müssen, vor allem wenn die Bevölkerung nicht über einen Computer verfügt.
Es ist zwar einfach, eine Umfrage in SeaSketch zu entwickeln, aber es ist nicht immer einfach, sie aus einer wissenschaftlich vertretbaren Perspektive durchzuführen. Ziehen Sie in Erwägung, mit einem Sozialwissenschaftler zusammenzuarbeiten, der Ihnen bei der Erstellung einer Umfrage helfen kann, die bewährte Umfragetechniken verwendet.
Ziehen Sie in Erwägung, ein Team von Erhebungsbeauftragten auszubilden, das die örtliche Bevölkerung persönlich befragen kann, indem es sie am Hafen, am Strand, in Cafés, Einrichtungen usw. trifft. Diese Moderatoren sollten darin geschult werden, die Struktur des Planungsprozesses zu vermitteln und insbesondere zu erläutern, wie die Umfrageantworten in der Planung behandelt und verwendet werden.
Halten Sie die Umfragen sehr einfach. Je einfacher die Umfrage ist, desto höher ist die zu erwartende Rücklaufquote. Wissenschaftler und Planer sind oft sehr daran interessiert, so viele Informationen wie möglich von den Betroffenen zu erhalten. Widerstehen Sie der Versuchung, mehr Fragen zu stellen, als Sie unbedingt brauchen, um die Interessengruppen angemessen einzubeziehen und eine Meeresraumplanung durchzuführen.