Erforderliches Fachwissen für den Kapazitätsaufbau
Schulung von KWS-Mitarbeitern zum WIO-COMPAS-Programm_2
WWF-Kenya
WIO-COMPAS Bewertung Mentorentreffen
WWF-Kenya
WIO-COMPAS-Portfolio-Prüfungssitzung
WWF-Kenya
Das WIO-COMPAS-Programm organisiert regionale Schulungsveranstaltungen für sein WIO-COMPAS-Programm. Wo dies möglich ist, kann den MPA-Mitarbeitern die Teilnahme an diesen Schulungen erleichtert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Schulungen möglicherweise nicht zu dem Zeitpunkt angeboten werden, zu dem der Aufbau von Mitarbeiterkapazitäten erforderlich ist.
In diesem Fall kann ein Kernteam aus lokalen Ausbildern zusammengestellt werden. Das von den Ausbildern vorgetragene Fachwissen sollte auf die sieben Kernkompetenzbereiche des WIO-COMPAS-Programms abgestimmt sein. Vorzugsweise kann internes Fachwissen aus den Reihen der MPA-Mitarbeiter, die bereits zertifiziert sind und/oder einen Hintergrund in den Schwerpunktkompetenzen haben, herangezogen werden. Wenn zusätzliches Fachwissen erforderlich ist, können externe Partner einbezogen oder ein Berater hinzugezogen werden. Alternativ kann die WIO-COMPAS-Bruderschaft um Ausbilder gebeten werden, um den Ausbildungsprozess zu erleichtern.
Nach dem Schulungsprogramm müssen die Teilnehmer, die das größte Potenzial gezeigt haben, als Mentoren für die anderen MPA-Mitarbeiter ausgewählt werden und ihnen bei der Beantragung der WIO-COMPAS-Zertifizierung helfen. Diese Mentoren wären auch Ansprechpartner für die Weiterverfolgung und das Feedback, um die Fortschritte bei den Prüfungsvorbereitungen zu präsentieren.
Verständnis des WIO-COMPAS-Programms: Das Leitungsteam muss sich mit dem WIO-COMPAS-Programm und seinen sieben Kernkompetenzen vertraut machen. Auf diese Weise können die internen/externen Experten ermittelt werden, die die spezifischen Schulungssitzungen durchführen können.
Vertrautheit mit den bei der MPA-Bewertung festgestellten Lücken: Dies steht im Zusammenhang mit dem zweiten Baustein. Die Kenntnis der Lücken, mit denen das MPA konfrontiert ist, ermöglicht es dem Planungsteam, die Schulung auf die in den vorherigen Bewertungen ermittelten Lücken zuzuschneiden.
Erwartungen managen: Nach der Bestimmung der Mitglieder des Kernteams ist es notwendig, ein Treffen mit ihnen einzuberufen, um eine gemeinsame Basis zu schaffen. Dazu gehört die Entwicklung eines Verständnisses über den Zweck und die individuellen Rollen (in Verbindung mit dem Fachwissen) der Teammitglieder sowie die Entwicklung von Referenzbedingungen, um die Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Außerdem ist es wichtig, zu diesem Zeitpunkt die Erwartungen zu steuern. Wenn Teammitglieder von außerhalb der Zielinstitutionen ausgewählt werden, sollten Aspekte der institutionellen Anerkennung und Moderation vereinbart werden.
Zentralisierte Planung: Die Ausbildungsbereiche für die WIO-COMPAS sind breit gefächert und technisch. Die Entwicklung des Schulungsmaterials wird daher Zeit in Anspruch nehmen. Es kann daher für die Ausbilder unpraktisch sein, das Schulungsmaterial in ihrer eigenen Freizeit zu entwickeln. Daher ist ein Planungstreffen für die gemeinsame Entwicklung, Überprüfung und Vereinbarung des Schulungsprogramms und -materials erforderlich. Falls ein bereits zertifizierter MPA-Mitarbeiter als Mentor für das MPA-Team vorgesehen ist, kann er/sie auch an diesem Treffen teilnehmen.