Der Paradise Park hat 2010 zwei Dohlenpaare an den Jersey Zoo ausgeliehen, um ein Zuchtprogramm in Gefangenschaft zu starten. Um eine Wildpopulation zu etablieren, sollten 30 bis 50 Jungtiere über einen Zeitraum von 5 bis 7 Jahren ausgesetzt werden. Etwaige Defizite würden durch den Import von Jungtieren aus dem Paradise Park ausgeglichen.
Der Zoo von Jersey wandelte zwei Volieren in spezielle Zuchtvolieren um und richtete eine Schauvoliere ein, in der der Schwarm über den Winter untergebracht werden sollte, um das natürliche Verhalten nachzuahmen. Die Nistkästen wurden mit Kameras zur Fernüberwachung ausgestattet. Nestlinge sind in Gefangenschaft anfällig für Aspergillose und Nematodeninfektionen. Mit Hilfe der Kameras kann das Personal auf klinische Anzeichen achten und so schnell wie möglich eingreifen, um das Überleben zu sichern.
Der Paradise Park, der über jahrzehntelange Erfahrung in der Dohlenzucht verfügt, bot Anleitung, Schulung und finanzielle Unterstützung. Die Mitarbeiter von Jersey verbrachten einige Zeit hinter den Kulissen von Paradise Park, um mehr über die Dohlenhaltung zu erfahren, und besuchten im Gegenzug Jersey, sobald die Auswilderung angelaufen war.
Obwohl die Freilassungen im Jahr 2018 enden, züchtet der Zoo von Jersey weiterhin Dohlen in Gefangenschaft, um für den Fall, dass ein erneuter Freilassungsbedarf besteht, vorzusorgen. Darüber hinaus kann der Zoo der Öffentlichkeit die Botschaft des Artenschutzes durch Vorträge in der Schauvoliere vermitteln. Überschüssige Jungvögel werden an das Zuchtprogramm des Paradise Park zurückgegeben.