Präsentationen auf internationalen Tagungen
Nachdem die Forscher in den ersten drei Jahren der Studie ihren MSc-Abschluss und ihren Doktortitel erlangt hatten, konnten wir mit der Veröffentlichung von Artikeln beginnen und uns mit dem Gedanken anfreunden, an internationalen Konferenzen teilzunehmen und dort Vorträge zu halten. Ein Treffen an einem nationalen Veranstaltungsort (die alle zwei Jahre stattfindende russische Konferenz) führte zu Präsentationen auf der Konferenz der European Cetacean Society, die dann die Hauptbiennale der Society for Marine Mammalogy als Plattform für Präsentationen eröffnete.
Harte Arbeit der jungen Forscher; Beschaffung von Mitteln aus verschiedenen Quellen innerhalb und außerhalb Russlands.
Es braucht Zeit und Übung, um die besten Präsentationen erstellen zu können.
Zusammenarbeit mit regionaler NRO, damit die Idee als EBSA akzeptiert wird
Treffen mit den MarViva-Mitarbeitern und dem Präsidenten bei Sitzungen und Ausarbeitung eines Plans zur Zusammenarbeit. Vereinbarung, jemanden zum regionalen EBSA-Workshop zu schicken. Hilfe bei der Vorbereitung der Einreichung für den Workshop. Akzeptanz für das als EBSA vorgeschlagene Gebiet erreichen.
Konferenzen und Treffen, die uns die Möglichkeit geben würden, die Aktion auf einer persönlicheren Basis zu planen, zumindest anfangs; dann die einfache und kostengünstige Nutzung von Skype und Konferenzsoftware; die Möglichkeit, zur Beschaffung von Zuschüssen für die Arbeit auf lokaler Ebene beizutragen.
Gehen Sie auf die lokale Ebene zu und gewinnen Sie Unterstützung und Partner, auch wenn Sie an einer internationalen Initiative arbeiten. Arbeiten Sie hart daran, sie zu verwirklichen.
Sensibilisierung von Fischern an der westafrikanischen Küste
In jedem Land unterstützt eine zentrale Stelle die Sensibilisierung durch ein Poster in der Landessprache, einen Radiospot und ein T-Shirt.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Soziales Marketing (SM)
Social Marketing (SM) nutzt kommerzielle Marketingmethoden und -instrumente (z. B. Verbreitung von Innovationen, auf Verhaltensänderung ausgerichtete Kommunikationskanäle und -botschaften, Mobilisierung der Gemeinschaft), um eine freiwillige Verhaltensänderung bei einer Zielgruppe zu fördern, die sowohl der Gesellschaft als auch der Zielgruppe zugute kommt. Für eine Pride-Kampagne ist Social Marketing ein integraler Bestandteil zur Förderung des verantwortungsvollen Umgangs der Gemeinschaft mit ihren Ressourcen. Die Schaffung einer klaren, konsistenten und positiven Identität (d. h. einer Marke) rund um die Erhaltung/Bewirtschaftung ihrer Ressourcen, die mit den Wahrnehmungen, Werten und Traditionen der Gemeinschaft in Bezug auf diese Ressourcen übereinstimmt, trägt dazu bei, die Akzeptanz der Gemeinschaft zu erhöhen. Diese Marke ist mit einer klaren Aufforderung verknüpft (z. B. "Was soll Ihre Zielgruppe tun, wenn es um die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Ressourcen geht?"), die bei allen Kampagnenaktivitäten (z. B. Gemeindeveranstaltungen, Medienarbeit) und Werbematerialien (z. B. Poster, Broschüren, Flyer, Wandbilder, Requisiten, Textnachrichten), die Teil der Social-Marketing-Strategie sind, hervorgehoben und wiederholt werden.
- Angemessene Größe der Zielgruppe (100+) - Bestimmung klarer Verhaltensänderungen der Zielgruppe, die zu Erhaltungszielen führen - Gut konzipierte, geplante, durchgeführte und analysierte formative Forschung, die die Bedingungen für Verhaltensänderungen aufklärt - Definition von Zielgruppenmerkmalen - Klare Definition der Bereitschaft der Zielgruppe, neue Verhaltensweisen anzunehmen - Maßgeschneiderte Kommunikationskanäle, Aktivitäten und Botschaften - Einbindung der Zielgruppe und der wichtigsten Interessengruppen in die Gestaltung und Umsetzung der Marketingstrategie - Erhöhung der Eigenverantwortung Bereitschaft des Durchführungspartners, SM-Instrumente einzusetzen
Kampagnen, die diese "Schritte" (d. h. begünstigende Faktoren) am besten befolgen, haben Aktivitäten und Botschaften entwickelt und wählen Medienkanäle, die für die Merkmale ihrer Zielgruppe und die Phase der Verhaltensänderung relevant sind. Es hat sich gezeigt, dass diese gut entwickelten Social-Marketing-Strategien die Übernahme nachhaltiger Praktiken durch die Zielgruppe beschleunigen, indem sie die Unterstützung der Gemeinschaft, die Zustimmung der vertrauenswürdigen Quellen des Publikums und der wichtigsten Einflussnehmer sowie klare, gezielte und prägnante Botschaften durch Marketingmaterialien und die Medien schaffen.
Regionale und sektorübergreifende Zusammenarbeit
Gemeinsame Anstrengungen von Regierungen, riffabhängigen Industrien, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft fördern die Akzeptanz und verbessern die Gewinnungsmöglichkeiten. Die Festlegung von Rollen, Zuständigkeiten und strategischen Prioritäten aller beteiligten Parteien trägt dazu bei, die Wirksamkeit von Programmen zur Bekämpfung des Rotfeuerfisches zu erhöhen.
Verständnis für die Notwendigkeit, Ressourcen und Informationen gemeinsam zu nutzen.
Es wurden Lücken und Unstimmigkeiten zwischen den Politiken, Gesetzen und Vorschriften zur Regelung der Meeresressourcen in den karibischen Ländern festgestellt. Nur wenige Länder haben Gesetze und Verordnungen, die sich speziell auf Rotfeuerfische (oder allgemeiner auf invasive gebietsfremde Arten) beziehen. Es ist wichtig, die Instrumente zu ändern, um eine größere legislative Kohärenz auf nationaler Ebene und zwischen den Ländern und Gebieten zu erreichen. Die Umsetzung von Rechtsinstrumenten erfordert in der Regel Zeit; regionale Organisationen können dabei Unterstützung leisten.
Einreichung der Idee für ein Schutzgebiet beim CBD
Zusammenarbeit mit anderen Artengruppen, Meeresschildkröten, Haien, Seevögeln; Befragung von Experten für die Kuppel und die Ozeanografie der Region; Umwandlung von Rohdaten über Blauwale und andere Arten in brauchbare Karten
Wir haben die Arbeit auf der European Cetacean Society und anderen Konferenzen vorgestellt, um Feedback und Unterstützung zu erhalten. Im Jahr 2009 reichten wir sie offiziell als Fallstudie für ein vorgeschlagenes ökologisch oder biologisch bedeutsames Gebiet (EBSA) beim CBD ein.
Sobald die Forscher die Bedeutung ihrer Daten verstehen, sind sie eher bereit, sie weiterzugeben, auch wenn es sich um unveröffentlichte Daten handelt.
Sammlung von historischen und geografischen Informationen
Fangdaten aus den letzten Jahrhunderten, die in Forschungsinstituten, Bibliotheken und Schifffahrtsmuseen sowie durch Umfragen erhoben wurden.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Strategische Partnerschaften für Fischer
Partnerschaften mit Fischereiverwaltungsbehörden wie den nationalen Fischereiverwaltungen, der FAO und dem Regionalen Fischereimechanismus der Karibik sowie Beziehungen zur University of the West Indies und dem Caribbean Natural Resources Institute haben die Bereitstellung von Finanzmitteln und technischem Fachwissen ermöglicht, um die Fähigkeit der Fischer zur Mitwirkung am Fischereimanagement zu entwickeln. Diese Partnerschaften fördern die Wertschätzung unterschiedlicher Perspektiven, den Austausch von Erfahrungen und bilden die Grundlage für ein integriertes Fischereimanagement unter Beteiligung der Fischer.
- Informations- und Kommunikationstechnologie - Organisationen mit ähnlichen Interessen - politischer/rechtlicher Rahmen
- Partnerschaften sind für eine nachhaltige Fischereipolitik von entscheidender Bedeutung - Beziehungen müssen gepflegt werden - Respekt in Partnerschaften ist von entscheidender Bedeutung - gegenseitiger Nutzen sollte gefördert werden - eine Vielzahl von Partnerschaften ist oft erforderlich, um ein Ziel zu erreichen.
Schulungsprogramm "Stolz
Die Ausbildung im Rahmen des Rare's Pride-Programms ist ein zweijähriger Prozess, bei dem örtliche Umweltschützer eine formale Universitätsausbildung erhalten, gefolgt von Phasen der feldbezogenen formativen Forschung und Ergebnisanalyse. Die Teilnehmer lernen, wie sie Einstellungen und Verhaltensweisen ändern, Unterstützung für den Umweltschutz mobilisieren und die Bedrohung der natürlichen Ressourcen verringern können. Die lokalen Partner von Rare erhalten nicht nur eine Schulung im Klassenzimmer, sondern führen auch eine komplette Social-Marketing-Kampagne in ihren Gemeinden durch, die auf ein bestimmtes Naturschutzziel ausgerichtet ist. Die Teilnehmer des Programms erhalten ein Toolkit für die Öffentlichkeitsarbeit in den Gemeinden: In Schulung 1 werden die Teilnehmer mit grundlegenden Instrumenten für das Engagement in den Gemeinden vertraut gemacht, so dass sie sich in die Zielgruppe hineinversetzen und ihr Vertrauen gewinnen können. Schulung 2 findet nach einem Zeitraum von 1-2 Monaten vor Ort statt und vermittelt Forschungstechniken für qualitative und quantitative formative Forschung. Schulung 3 findet nach 2 bis 3 Monaten der Datenerhebung und Informationsbeschaffung statt, um die gesammelten Daten zu analysieren und die Pride-Kampagne zu konzipieren. Schulung 4 findet nach Abschluss der Kampagne statt, um die Ergebnisse auszuwerten und einen Abschlussbericht zu erstellen.
- Verpflichtung der Partner, das Vollzeit-Engagement der teilnehmenden Stipendiaten für das Pride-Programm sicherzustellen. - Kontinuierliches volles Engagement und angemessene Fortschritte der Stipendiaten während der gesamten Programmdauer. - Mindestens High-School-Abschluss für Programmteilnehmer/Stipendiaten - Ein auf das Programmthema zugeschnittener Pride-Grundlehrplan - Grundlegende Infrastruktur sowie ein Schulungsteam.
Ein Schlüsselelement für den Erfolg des Pride-Schulungsprogramms sind spezifische Leistungen und häufige Bewertungen der Kapazitäten. Diese Leistungen und Noten werden in einem Online-Tool erfasst, das eine Nachbereitung durch mehrere Parteien ermöglicht. Dieselbe grundlegende Bewertung wird zu Beginn der Gruppe und nach Abschluss jeder Schulungsphase durchgeführt. Die Tatsache, dass die Teilnehmer unterschiedliche Hintergründe und akademische Ausbildungsniveaus haben (Highschool- oder Universitätsabschluss), stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Die Herausforderung besteht darin, Unterrichtsinhalte und Aktivitäten an diese Unterschiede anzupassen. Die Chance besteht gerade darin, diese unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründe zu nutzen, um Teilnehmer zu gewinnen, die ihre Erfahrungen weitergeben und anderen Auszubildenden im Lernprozess als Mentoren helfen.
Auswahl relevanter MEAs und (sub-)nationaler Gesetzgebung
Die ersten fünf Schritte des zehnstufigen Prozesses werden als vorbereitend eingestuft. Sie liefern eine schlüssige Forschungsgrundlage, um die Analyse der Auswirkungen von Großschutzgebieten auf die Umsetzung von MEAs zu erleichtern. Zu diesen Schritten gehören die Auswahl der relevanten internationalen und regionalen MEAs und die Identifizierung der relevanten nationalen Rechtsinstitutionen, einschließlich der Verwaltungsvorschriften auf niedrigeren geografischen Ebenen. Bei der Auswahl werden strenge Kriterien wie Gültigkeit und regionale Abdeckung der jeweiligen Konvention angewandt. Im Fall des Thayatal-Nationalparks wurden bestimmte Konventionen wie die Alpenkonvention und die Ramsar-Konvention aufgrund der Kriterien und der geografischen Lage des Nationalparks nicht berücksichtigt.
- Die Kriterien des Schutzgebiets müssen sorgfältig berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die am besten geeigneten Konventionen ausgewählt werden. - Im Fall des Nationalparks Thayatal wurden bestimmte Rechts- und Verwaltungsvorschriften aufgenommen, um den rechtlichen Rahmen für den Nationalpark abzustecken, während andere, die nicht so relevant waren, ausgeschlossen wurden. - Workshops mit ausführlichen Interviews mit Parkmitarbeitern erleichterten die Ausarbeitung der Konkordanztabellen (Tables of Concordance).
- Die Auswahl der richtigen Konventionen ist entscheidend für die folgenden Schritte: - Die Erstellung von Konkordanztabellen sollte keine Norm ausschließen, die von der PA angesprochen werden könnte (diese Tabellen enthalten die relevanten MEA-Normen, die nach dem Grad ihrer nationalen Umsetzung bewertet werden).