Erziehung zur Befreiung; Ethik und Natur

Ein transzendentes Element ist die Bildung als Praxis der Freiheit für die Erhaltung der Natur. Durch horizontale Workshops ermutigen wir die Lernenden in ländlichen Gebieten mit großer Artenvielfalt, ihre Sicht der Welt zu stärken, um sie zu verändern und so die Natur als wesentliches Element der Gesellschaft wieder einzubeziehen, basierend auf Ethik und Respekt für alle Wesen, mit denen sie zusammenleben.

Die Pädagogen werden Teil der Gesellschaft der Lernenden, und gemeinsam versuchen sie, das reduktionistische Denken zu dekolonisieren, das die Natur als eine Sache betrachtet, ein Objekt des Marktes, etwas, das zerstört werden kann.

Wir verwandeln diese falsche Sichtweise der Natur in ein Bildungsmodell, das versucht, der Natur wieder einen ontologischen und ethischen Wert zu geben.

Von der Peripherie aus bezieht die Bildung das Wissen über das Andere mit ein.

Die Pädagogen und Forscher sind ein grundlegender Teil der Aktivitäten, ebenso ist das pädagogische Modell, das im Bildungsprozess verwendet wird, rechtfertigend, strebt nach Veränderung und Freiheit, und so bauen wir eine Pädagogik des Naturschutzes mit bioethischen Elementen.

Während unserer mehr als zehnjährigen Tätigkeit im Bereich des Naturschutzes sind wir aus bioethischer und biokultureller Sicht auf die starke Marginalisierung und Unsichtbarmachung der ländlichen Gebiete in Mexiko aufmerksam geworden.

Gegenwärtig gibt es eine falsche, reduktionistische Sichtweise der Natur, der nicht-menschlichen Tiere und sogar der Menschen, die in ländlichen Gebieten leben.

Es ist wichtig, eine breite Zusammenarbeit mit den Unterdrückten in einem horizontalen Ansatz zu betreiben.

Man sollte niemals eine kolonialistische Denkweise haben, noch sollte man eine Bankerziehung vermitteln. Entscheiden Sie sich immer für eine Erziehung zur Freiheit.

Einsatz von Informationstechnologien für das Gemeinwohl der Gesellschaft

Für die Defensores del Chaco [Beschützer des Chaco] sind die Informations- und Kommunikationstechnologien heute ein wesentlicher Bestandteil des Kampfes gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeit unseres Planeten.

Defensores del Chaco verfügt über ein Team von engagierten jungen Menschen mit kreativen Fähigkeiten. Sie nutzen die neuesten technologischen Hilfsmittel, um qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, wobei sie Prioritäten setzen, was kommuniziert werden soll, und die Hilfsmittel nutzen, um Inhalte zu erstellen und Aufrufe zum Handeln zu erreichen.

Die Produkte, die sie produzieren, umfassen Folgendes:

  1. Erstellung eines Videos
  2. die Erstellung eines Flyers
  • Vorbereitung und Ausbildung junger Menschen in Paraguay
  • Kostengünstige digitale Medien
  • Budget für die Anschaffung von Kommunikationsausrüstung (Kameras, Drohnen, Computer usw.)
  • Das wachsende Bewusstsein für die dringende Notwendigkeit, sich um unseren Planeten zu kümmern.

Man kann über alle Komponenten verfügen, um Verhaltensänderungen herbeizuführen, aber wenn man diese Komponenten nicht anpasst und die neuesten technologischen Werkzeuge einsetzt, wird man keine signifikanten Veränderungen erreichen.

Verbreitung und Kommunikation von Informationen zur Verhaltensänderung

Freiwillige sind stark in Kommunikationsprozesse eingebunden, um Veränderungen in der Gesellschaft anzustreben, und erfüllen dabei vier Funktionen: informieren, überzeugen, unterhalten und erziehen.

Kommunikationsarbeit ist für die Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, um die natürlichen Ressourcen kennen und schätzen zu lernen, um die Umwelterziehung und das Umweltbewusstsein zu stärken und zu einem besseren Schutz der Naturgebiete beizutragen.

Das Programm ist Teil der #NatureForAll-Bewegung, die ihnen den Zugang zu wirksamen Kommunikationsmitteln ermöglicht.

Inhalt und Verbreitungswege müssen an die verschiedenen Zielgruppen (ländliche und städtische Gebiete, Unternehmen, Hochschulen und Forschung) angepasst werden.

Ehrenamtliche Arbeit

Die Projekte in diesem Bereich bieten jungen Menschen die Möglichkeit, einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten, indem sie sich an den folgenden Aufgaben beteiligen:

  1. Wiederaufforstung
  2. Erhaltung von Flora und Fauna
  3. Sammlung von Daten
  4. Aufgaben zur Pflege von Naturschutzgebieten
  5. Bio-Bau-Projekte
  6. Umwelterziehung und -kommunikation
  1. Junge Menschen in Paraguay interessieren sich zunehmend für die Erhaltung von Naturräumen.
  2. Das #VolunteerParkRanger-Programm bietet ein komplettes Programm für die Entwicklung der Aktivitäten.
  3. Partnerschaft und Kommunikation mit den Nationalparks von Kolumbien, um Informationen über die Entwicklung von Aktivitäten zu liefern.

Die erste Version des #VolunteerParkRanger-Programms stieß auf so großes Interesse, dass es die Möglichkeiten des Programms überstieg, sich selbst angemessen zu verwalten.

Unter Berücksichtigung der bei der ersten Version gemachten Erfahrungen wurde eine Obergrenze für die erforderliche Anzahl festgelegt, die auf den folgenden potenziellen Teilnahmeszenarien basierte:

  • 50 - 100
  • 100 - 150
  • 200 und mehr

Dadurch wurde die Arbeit lebendiger, so dass allen interessierten Jugendlichen ein Arbeitsraum und ein Programm zur Verfügung gestellt werden konnte.

Aufbau von Kapazitäten bei den durchführenden NROs

Die Teilnahme an der Fortbildung des Gemeinsamen Programms der IUCN zum Thema unternehmerisches Engagement für die Zivilgesellschaft half den NRO, ihre Erfolgschancen zu erhöhen, aber auch, auf der Veranstaltung Kontakte zu anderen NRO zu knüpfen. Die Schulung umfasste die Themen Interessenvertretung, Aufbau von Vertrauen in das Unternehmen, Entwicklung eines guten Ansatzes für das Engagement in der Wirtschaft und die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen in einer geselligen Art und Weise, ohne dabei die Grundsätze zu vernachlässigen. Im Rahmen dieser Schulung stellte die IUCN den umsetzenden NRO ihren bestehenden Kontakt zu einer Schlüsselperson im Unternehmen zur Verfügung, was ihr Engagement weiter verstärkte.

SRJS wollte einen Lernraum schaffen, in dem die Zivilgesellschaft ihr Wissen austauschen kann, um die Wirkung ihres Engagements in der Wirtschaft zu erhöhen, und dabei ihren jeweiligen Kontext und ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Die beninischen NRO, die an der Schulung teilnahmen, waren ebenfalls bereit, mehr darüber zu erfahren, wie sie die Wirtschaft wirksam beeinflussen können, und ihr Fachwissen mit anderen NRO in ihrem Umfeld zu teilen.

- Es ist notwendig, eine geeignete Strategie für die Einbindung von Unternehmen zu entwickeln, da eine bestimmte Art von Strategie nicht für alle Situationen geeignet ist.

-Es ist wichtig, dass eine NRO auf ein Unternehmen zugeht und dabei an ihren Positionen festhält.

-Der Aufbau von Vertrauen zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ist für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen von größter Bedeutung.

-NRO müssen zusammenarbeiten und voneinander lernen, um ihre Wirkung zu steigern.

Bestehende Überlegungen zur biologischen Vielfalt und ein unternehmensinterner Champion.

Heidelberg hatte bereits eine Biodiversitätspolitik und organisierte eine Belohnungsinitiative im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt. Dies bedeutete, dass es bereits eine gute Grundlage gab, auf der man aufbauen konnte, und dass es jemanden gab, der sich innerhalb des Unternehmens stark dafür einsetzte.

Ob sich ein Unternehmen der Faktoren Nachhaltigkeit und biologische Vielfalt bewusst ist, kann davon abhängen, ob es einen gewissenhaften Mitarbeiter oder Manager gibt, ob es auf rechtlichen, finanziellen oder sozialen Druck reagiert oder ob es bereit ist, über Jahre hinweg mit der Zivilgesellschaft zu diskutieren.

Es war notwendig, dass die NRO das Unternehmen untersuchten und bewerteten, wie weit das Unternehmen in Bezug auf das Umweltbewusstsein war und wo und wie es am meisten bewirken konnte.

Regulatorische Maßnahmen

Die Regierung von Bangladesch verwaltet die handwerkliche Hilsa-Fischerei durch eine Reihe verschiedener Regulierungsmaßnahmen, von denen sich die meisten auf den Schutz von Jungfischen konzentrieren:

  1. Die Hilsa-Fischerei ist im ganzen Land während der Hauptlaichzeit (22 Tage im Oktober) verboten, um die Störung des Laichens und der Rekrutierung zu minimieren. Die Durchsetzung konzentriert sich auf Gebiete, die als wichtige Laichgründe bekannt sind.
  2. Zwischen November und Juli besteht ein achtmonatiges landesweites Verbot des Fangs, des Besitzes, des Verkaufs und des Transports von Junghilsa (Jungfische unter 25 cm Länge), um die Rekrutierung von Jungfischen in der Fischerei zu maximieren. Die Durchsetzung konzentriert sich auf 7.000 Quadratkilometer Küsten-, Mündungs- und Flussgebiete.
  3. Zum Schutz der jungen Hilsa ist die Verwendung und Herstellung von monofilen Kiemennetzen ganzjährig verboten.
  4. Sechs Hilsa-Schutzgebiete wurden ausgewiesen, um die wichtigsten Hilsa-Aufzuchtgebiete zu schützen. Diese Schutzgebiete erstrecken sich über 20 bis 100 km lange Flussabschnitte. In diesen Gebieten ist jeglicher Fischfang für mindestens zwei Monate verboten, wenn die Jungfische am stärksten vertreten sind.

Ein "mobiles Gerichtsteam" ist auf der Ebene der Unterbezirke tätig, um diese Vorschriften mit Unterstützung der Polizei und anderer Behörden durchzusetzen.

Eine wirksame Überwachung und Durchsetzung der Fischereivorschriften setzt personelle, materielle und finanzielle Ressourcen voraus, die in Bangladesch jedoch begrenzt sind. Anstelle einer angemessenen Überwachung und Durchsetzung ermöglicht die Gewährung von Ausgleichszahlungen den Fischern die Einhaltung dieser Vorschriften, indem sie die sozioökonomischen Kosten ausgleichen oder verringern.

Die Verordnungen müssen sich auf solide ökologische und biologische Forschung stützen, wenn sie sich positiv auf die Hilsa-Bestände auswirken sollen. Die geografische Lage und die saisonalen Zeiten der Vorschriften zum Schutz von Hilsa wurden im Laufe der Zeit an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst.

Instrumente der lokalen Behörden für die lokale Verwaltung von Schutzgebieten

Um die biologische Vielfalt auf kommunaler Ebene zu verwalten, müssen die lokalen Akteure und Regierungen ein klares Verständnis ihrer Rollen und Zuständigkeiten sowie der Instrumente haben, die ihnen dies ermöglichen. Das Instrument zur Bildung kommunaler Schutzgebietssysteme beispielsweise gibt der Gemeinde die Möglichkeit, die Verwaltung von Schutzgebieten und die an diesen Prozessen beteiligten Akteure zu konsolidieren, mehr Informationen über ihr Gebiet zu erhalten und in vielen Fällen die Gebiete in die Flächennutzungsplanung einzubeziehen. Diese Systeme sind eine Plattform, die die Beteiligung und soziale Aneignung der Gemeindebewohner garantiert.

  • Verständnis für die Anwendung von Naturschutzvorschriften, die den Kommunen Kompetenzen für das Biodiversitätsmanagement ermöglichen.
  • Zusammenstellung von Instrumenten für das Biodiversitätsmanagement und allgemeine Informationen über solche, die von den Kommunalverwaltungen angewendet werden können.
  • Unterstützung durch Institutionen mit Erfahrung im effektiven Management von Schutzgebieten.
  • Es ist wichtig, sich über den Wirkungsbereich der Erhaltungsinstrumente im Klaren zu sein und zu wissen, welche davon in den Aktionsradius der lokalen Regierungen fallen.
  • Denken Sie daran, dass das Management der biologischen Vielfalt eine Aufgabe ist, die von den Regierungen in Zusammenarbeit und in Abstimmung mit anderen Akteuren auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene durchgeführt wird.
Bildung als Instrument für den Naturschutz

Für die Entwicklung des virtuellen Kurses wurden Lehr- und Lernziele vorgeschlagen und in zwei Einheiten vermittelt: eine zu grundlegenden Konzepten und die andere zu praktischen Instrumenten für die Erhaltung. Dieser Prozess lieferte grundlegende Elemente für das Verständnis der Beziehung zwischen der biologischen Vielfalt und der Realität der Gebiete sowie für die Identifizierung von Instrumenten, die die Verwaltung von Schutzgebieten durch die Vertreter der Gemeinden erleichtern.

Die Teilnehmer entwickelten den Kurs über einen Zeitraum von einem Monat mit einer Stundenintensität von 24 Stunden auf der Plattform der Escuela Superior de Administración Pública -ESAP-, die ein Moodle-Format verwendet.

  • Dieser partizipative Prozess, bei dem ein virtueller Kurs gemeinsam mit zehn Institutionen und in Zusammenarbeit mit der Escuela Superior de Administración Pública (ESAP) entwickelt wurde, hat den Erfolg des Kurses gefördert.
  • Das von der ESAP ausgestellte Kurszertifikat gibt Personen, die in der öffentlichen Verwaltung tätig sind, Lebenslaufpunkte (d. h. Anreiz oder Stimulierung).
  • Die Verbreitung der Ausschreibung für den Kurs erfolgte über die Netzwerke mehrerer Institutionen, was eine weite Verbreitung und die Anmeldung von 2100 Personen ermöglichte.

Bei der Durchführung des Kurses wurden einige Lektionen gelernt, wie zum Beispiel:

  • eine Strategie für die Zusammenarbeit zu haben
  • Arbeiten unter einer Vision von koordiniertem Handeln
  • Es ist notwendig, die Unterstützung einer Gruppe von Fachleuten zu haben, die Experten in den verschiedenen Themen sind: Pädagogen, Korrekturleser und Visualisierer, um komplexe Konzepte zu vermitteln, die für die lokalen Behörden oft neu oder ungewohnt sind.
Wichtige Aspekte der FFS

FFS haben sich in der ganzen Welt als erfolgreich erwiesen. Sie vereinen Aspekte der Agrarökologie, Methoden der Erwachsenenbildung und der Gemeindeentwicklung und werden von NRO, Regierungen und internationalen Organisationen in großem Umfang eingesetzt. Insgesamt gibt es einige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen:

  • Schrittweiser Lernprozess: Die Veränderung von Prozessen und Denkweisen braucht Zeit und genügend Raum in den Workshops. Probleme treten in Echtzeit auf und gute Lösungen müssen eingeübt werden. So kann jeder die Erfahrung machen, dass es positive Ergebnisse gibt und dass es von Vorteil ist, die eigene Perspektive zu ändern. Wenn man sieht, dass etwas Neues mit Erfolg funktioniert, beginnt in der Regel ein offener Denkprozess.
  • Die Landwirte müssen die Führung übernehmen und das Programm festlegen.
  • Der Lernprozess sollte in einem strukturierten und praxisorientierten Prozess mit regelmäßigen Treffen ablaufen.
  • Die Ausbilder müssen eher vermitteln als lehren: Die Erwachsenenbildung muss von Herzen kommen und von Vermittlern unterstützt werden.
  • Es müssen Gruppenprozesse etabliert werden. Daher sollte sich die Ausbildung auf Folgendes konzentrieren:
    • Praktische Gruppenarbeit mit Übungen in der Praxis
    • Kritische und analytische Fähigkeiten
    • Planungsfähigkeiten
    • Bewertungs- und Feedback-Fähigkeiten
  • Situationsbezogener und lokal angepasster Ansatz während der Workshops.
  • Passende Trainingsfelder müssen vorhanden sein.
  • Starke Vermittler, die die Erwachsenenbildung auf eine partizipative Art und Weise unterstützen müssen. Eine zusätzliche Ausbildung kann ein positives Ergebnis unterstützen.
  • Engagierte und aufgeschlossene Teilnehmer.
  • Der Moderator muss nicht nur fachlich gut geschult sein, sondern auch von den vorgestellten Methoden überzeugt sein.
  • Es ist wichtig, dass während der gesamten Dauer der Workshops immer dieselben Landwirte anwesend sind. Dies unterstützt den schrittweisen Lernprozess und die Akzeptanz.
  • Die Moderatoren/Techniker müssen in den Lernprozess einbezogen werden und diesen mit der Gruppe diskutieren.
  • Eine Schulung in Erwachsenenbildung für Moderatoren unterstützt den Lernprozess.
  • Die Auswahl von Gruppenleitern aus den Reihen der Teilnehmer hilft bei der Durchführung von Workshops. Es ist hilfreich, sie auf hohem Niveau einzubinden.
  • Die Ausbildung muss vor Ort stattfinden. Eine flexible Zeitplanung stellt sicher, dass die Schulung auch bei wechselnden Wetterbedingungen angeboten werden kann.
  • Kleine Anreize oder "Goodies", die die Arbeit unterstützen (z. B. Einmachgläser), fördern die allgemeine Akzeptanz von FFS und neuen Ansätzen.