Projektentwurf und -initiierung

Bevor man sich an potenzielle Geldgeber wandte, war es notwendig, das Projekt sorgfältig zu planen und zu konzipieren und alle Informationen vorwegzunehmen, die die Geldgeber wissen wollten. Dazu gehören die Projektziele und -ergebnisse, das beteiligte Team, der logistische Plan und das Budget. Wichtig ist auch, dass man sich klar darüber ist, wie das Projekt über die Säuberungsexpedition hinaus ein dauerhaftes Vermächtnis haben wird. Dies sollte in einem vollständigen schriftlichen Projektvorschlag ausgearbeitet werden.

Nach der Fertigstellung des Projektentwurfs müssen die Medienseiten des Projekts eingerichtet werden, was auch die Entwicklung eines Projektlogos, eines Titels und eines Slogans erfordert. Wir richten auch spezielle Projekt-E-Mail-Adressen ein. Die Medienseiten (Facebook, Twitter, Instagram und die Projektwebsite) benötigten alle erste Inhalte, weshalb wir eine Fotobibliothek zusammenstellten und Inhaltstexte erstellten. Vor dem Start des Projekts haben wir auch die Rekrutierung des Teams abgeschlossen (insgesamt 12 Freiwillige) und dem Team für die Dauer des Projekts bestimmte Rollen zugewiesen, z. B. Social Media Officer, Outreach Officer, Science Officer. Damit war es nun möglich, eine Fundraising-Strategie zu planen.

Die Projektplanung erforderte ein hohes Maß an Kommunikation zwischen dem Team in Oxford, der Seychelles Islands Foundation und dem Personal auf dem Aldabra-Atoll. Damit sollte sichergestellt werden, dass das Projekt die allgemeinen Ziele erfüllt und finanziell und logistisch durchführbar ist.

Es ist von Vorteil, wenn mehrere Personen an der Projektentwicklung arbeiten, aber um die Kohärenz der Ideen zu gewährleisten, sind regelmäßige Treffen und eine Überprüfung der Projektentwicklung in jeder Phase erforderlich, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass wichtige Überlegungen übersehen werden.

Die kolumbianische und internationale Gemeinschaft ist sich der SAMP bewusst - Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Es wurden Umfragen zur Bewertung von Einstellungen und Verhaltensweisen entwickelt, die sich an bestimmte Zielgruppen richten (z. B. Besucher, lokale Gemeinschaften und Produktionssektoren), die MPA besuchen oder sich in deren Nähe aufhalten. Es wurde eine webbasierte "Friends of the SMPA Society" eingerichtet, die sich aus nationalen und internationalen Wissenschaftlern und Mitgliedern der Zivilgesellschaft zusammensetzt. Im Rahmen des Projekts wurde eine Informationsverbreitungs- und Kommunikationsstrategie speziell für Meeresthemen entwickelt, mit der die Bevölkerung über Printmedien, audiovisuelle Medien (Radio, Fernsehen, Zeitungen und Internet) sowie über Informationsveranstaltungen über die MPAs informiert werden soll. Die wichtigsten Aktivitäten waren: a) Verbreitungskampagnen; b) die Einrichtung der SAMP-Webseite; c) Sensibilisierungskampagnen in Bildungszentren (Schulen und Universitäten); und d) die Einrichtung einer Datenbank mit Bildern und Videos in zwei Sprachen (Spanisch und Englisch). Die SAMP wurde bei internationalen und nationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Seminaren, Kongressen, Nebenveranstaltungen zur COP der Biodiversität und anderen beworben. Wichtigste Ergebnisse: 11%ige Steigerung der Testergebnisse für Verhalten und Einstellungen im Vergleich zum Ausgangswert; 5 neue Finanzierungsvorschläge durch die "Friends of the SMPA Society"; nationale Anerkennung am Ende des GEF-Projekts zur Förderung eines partizipativen Fahrplans für die Nachhaltigkeit der nächsten 5 Jahre.

Erwartungen an die MPAs sowie an die ikonischen Themen der Meeresproblematik

Unterschiedliche Zielgruppen erfordern unterschiedliche Ansätze, unterschiedliche Materialien und unterschiedliche Medien für die Verbreitung ihrer Informationen oder Erfahrungen.

Verbesserte institutionelle und individuelle Kapazitäten für das SAMP-Management

Die institutionellen und individuellen Kapazitäten für das Management der MPAs in der SAMP wurden verbessert: a) Schulungsprogramme für das MPA-Management wurden entwickelt oder gestärkt (z. B. rechtliche Rahmenbedingungen, Managementpläne, finanzielle Nachhaltigkeit und Überwachung).
b) Entwicklung von Planungs- und Ressourcennutzungsvereinbarungen; c) Unterstützung der Konsolidierung der MPA-Managementpläne; d) Entwicklung der Überwachung und des Einsatzes von GIS-Tools zur Unterstützung der Entscheidungsfindung im MPA-Management; und e) Bewertung der Effektivität des MPA-Managements mit Hilfe des METT-Tools. Darüber hinaus trug das Projekt zur Verbesserung der institutionellen
Außerdem trug das Projekt dazu bei, die institutionellen Kapazitäten von INVEMAR zu stärken und das MPA-Management zu verbessern, indem es Mittel für die Aktualisierung der Überwachungs-/Forschungs- und GIS-Labors in der neuen Zentrale in Santa Marta bereitstellte. Die wichtigsten Ergebnisse: Ein mit dem SINAP abgestimmtes Überwachungssystem für die SMPA; für sechs (6) Pilot-MPAs wurden Vereinbarungen für die Planung und Ressourcennutzung ausgearbeitet, in denen Rollen, finanzielle Verpflichtungen und Konfliktlösungsmechanismen festgelegt sind; ausgewählte Mitarbeiter der MPAs und Entscheidungsträger wurden in den Bereichen MPA-Management, Finanzplanung sowie Überwachung und Bewertung geschult; bestehende Ökologieprogramme an höheren Bildungseinrichtungen beziehen MPAs mit ein; auf GIS basierende Entscheidungshilfesysteme.

  • Identifizierung des Bedarfs an Kapazitätsaufbau und -entwicklung
  • Die Erwartungen von Entscheidungsträgern, Sektoren und MPA-Managern sowie von wissenschaftlichem und akademischem Personal
  • Die Allianzen zwischen INVEMAR und seinen Partnern sowie die Möglichkeit, sich mit regionalen und globalen Strategien zu verbinden (z.B. Ocean Teacher Global Academy - IOC-Unesco)
  • Die Postgraduierten-Programme sind offen für neue Themen im Curriculum (MPAs, Biodiversität der Ozeane)

Gutes Management braucht gutes Personal. Für den Erfolg der Aktion ist es entscheidend, dass die Beamten ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Meeresumwelt verbessern.

Lokale Gemeinschaften können geschult werden und als Partner bei der Bewirtschaftung von geschützten Meeresgebieten fungieren.

Untersystem für Meeresschutzgebiete, unterstützt durch einen nachhaltigen Finanzrahmen

Die Pläne für ein nachhaltiges Finanzmanagement sind darauf ausgerichtet, den Bedarf des Teilsystems durch die Ermittlung von Aktivitäten zu decken, die von den lokalen Gemeinschaften betrieben werden und Einnahmen bringen können. Zu diesen Aktivitäten gehören der Ökotourismus (wissenschaftlicher Tourismus, Vogelbeobachtung, Beobachtung von Meeressäugern), Sportfischerei, Tauchen und die nachhaltige Nutzung der Ressourcen der biologischen Vielfalt. Diese Pläne zielen auf die Erhaltung der Güter und Dienstleistungen des Ökosystems ab und bieten gleichzeitig wirtschaftliche Möglichkeiten für lokale Gemeinschaften und Umweltorganisationen. Ein Finanzrahmen, der die Nachhaltigkeit des SAMP durch die Stärkung der bestehenden und die Erschließung neuer Finanzierungsquellen gewährleistet. Der Rahmen umfasst die Entwicklung von Bestimmungen und Mechanismen zur Erhöhung der derzeitigen staatlichen und nichtstaatlichen Beiträge zu den MPAs. Um das Potenzial von Zahlungen für vermiedene Entwaldung in Mangroven als Finanzierungsoption für MPAs und SAMPs zu bewerten, wurde ein Pilotprojekt zur Reduzierung von Emissionen, die durch Entwaldung und Degradierung von Mangroven verursacht werden, formuliert und in Cispata durchgeführt. Jetzt wird es repliziert und für den "Bluecarbon Market" beantragt.

Ermittlung des operativen Bedarfs für eine effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresschutzgebiete.

Private/öffentliche/lokale Gemeinschaften und Institutionen sind ein Schlüsselfaktor, um die geeigneten Mittel zur Deckung des Haushaltsbedarfs sicherzustellen.

Transparenz bei der Verwaltung der Ressourcen und offene Informationsstrategien zur Verfolgung der Verwaltung sind wichtig, um das Vertrauen der verschiedenen Akteure in den Prozess zu gewinnen.

Die SAMP wird durch einen rechtlichen, institutionellen und operativen Rahmen unterstützt.

Das SMPA wird durch einen rechtlichen, institutionellen und operativen Rahmen geschaffen und unterstützt.

-Rechtlicher, institutioneller und operativer Rahmen:

8,6 Millionen Hektar unter Schutz (ca. 8,9 % der Meeresgebiete)

11 neue MPAs (ursprüngliches Ziel waren 3)

2 Aktionspläne entwickelt und unterstützt: SIRAP Caribe y Pacífico: a) Analyse der Interessengruppen, Artikulationsmechanismen, Arbeitspläne und spezifische Maßnahmen für die MPA, die in die Aktionspläne aufgenommen werden sollen; b) Überprüfung des Stands der Prozesse zur Einrichtung der SIRAPs unter Berücksichtigung der SINAP-Leitlinien und Erleichterung der koordinierten Maßnahmen innerhalb der MPAs.

-Rechtliche Entwicklungen

Entwurf des SAMP-Aktionsplans 2016 - 2023 und Beginn der Umsetzung

Formelle Verabschiedung des SAMP durch den CONAP (Nationaler Rat für Schutzgebiete)

Operative Vereinbarungen

Diese Ergebnisse tragen dazu bei, eine repräsentative Auswahl an Küsten- und Meeresbiodiversität auf verschiedenen biologischen Organisationsebenen zu gewährleisten, die Kontinuität der Ökosystemleistungen sicherzustellen, die natürlichen Elemente zu erhalten, die mit materiellen und immateriellen Objekten verbunden sind, die für kulturelle Werte wichtig sind, und die ökologischen Prozesse zu garantieren, die die Konnektivität der Meeresbiodiversität aufrechterhalten.

Politischer Wille und Aufgeschlossenheit der Gemeinschaften für die Durchführung von Agenturmaßnahmen

Die Komplexität der Meeresökosysteme erfordert phantasievolle Konzepte für die Erhaltung in Gebieten, in denen die Gemeinschaften fast vollständig von natürlichen Gütern und Dienstleistungen abhängig sind. Es sind Vereinbarungen zwischen lokalen Interessenvertretern und öffentlichen Einrichtungen erforderlich, um die Nachhaltigkeit der Ökosysteme zu gewährleisten und gleichzeitig die Lebensgrundlage der Gemeinschaften zu sichern.

Sicherstellung der Unterstützung mehrerer Regierungsstellen für eine gemeinsame Vision zur Erhaltung geschützter Wälder

Diese Initiative bringt alle Beteiligten, einschließlich verschiedener Regierungsebenen, im Rahmen eines Konzepts der "kollektiven Verantwortung" zusammen. Der Nationalpark wird vom Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft (einer zentralen Regierungsbehörde) verwaltet. Es ist eine Herausforderung, die Kohärenz zwischen der Parkverwaltung und den Planungsprozessen und der Entwicklung der weiteren Landschaft zu gewährleisten. Die Entwaldung im Nationalpark zu bekämpfen und gleichzeitig die Lebensbedingungen der Landwirte zu verbessern, erfordert bessere Verbindungen, politische Kohärenz und einen integrierten Ansatz zwischen den verschiedenen Regierungsebenen und -behörden. Unsere Initiative hat versucht, dies durch die Einbindung der Regierungen auf Distrikt-, Provinz- und Zentralregierungsebene zu erreichen, indem wir die Unterstützung jeder Ebene für die "Gemeinsame Absichtserklärung" sichergestellt haben. Entscheidend für die Einbindung der Regierung war es, zu verstehen, welche Möglichkeiten sich daraus für die Unterstützung der einzelnen Ziele der einzelnen Regierungsbehörden ergeben (z. B. verbesserte Parkverwaltung und -schutz, ländliche Entwicklung und verbesserte landwirtschaftliche Produktion).

WCS und die Nationalparkbehörde haben eine langjährige Arbeitsbeziehung. WCS ist in Indonesien im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft tätig und arbeitet seit über zwanzig Jahren auf Standortebene mit der Nationalparkbehörde im Bukit Barisan Selatan-Nationalpark zusammen.

Wie bei der Einbindung des Privatsektors war das persönliche Gespräch mit der Regierung wichtig, um sicherzustellen, dass die Ziele, Prioritäten und Herausforderungen der Regierung berücksichtigt werden und im Mittelpunkt der vorgeschlagenen Lösungen stehen. Im Anschluss daran erwiesen sich gemeinsame Treffen aller Interessengruppen als wichtig, um Sektoren zusammenzubringen, die nicht oft die Möglichkeit haben, sich zu übergreifenden Themen wie der Abholzung im Nationalpark auszutauschen. Dies war wichtig, um das Potenzial für eine gemeinsame Vision aufzuzeigen, die sowohl die Erhaltung der biologischen Vielfalt als auch die Entwicklung und die Verbesserung der Lebensgrundlage der Landwirte unterstützen kann. Das Engagement der Regierung war auch wichtig, um die Unterstützung des Privatsektors zu sichern und umgekehrt.

Aufbau lokaler Kapazitäten zur Finanzierung von Schutzgebieten

Andererseits stärkt der Monarch Fund (MF) die lokalen Kapazitäten von 33 Ejidos und Gemeinden, damit sie die steuerlichen und bankmäßigen Bedingungen für die jährlichen Zahlungen zur Erhaltung des Waldes im Rahmen der konkurrierenden Fonds erfüllen können. In Zusammenarbeit mit Conafor, Conanp, FMCN und Forstberatern unterstützt der MF die Entwicklung von 29 Best Management Practices for Conservation Programs (BMPCP). Die BMPCP sind als Leitfaden für die Durchführung von Aktivitäten zur Erhaltung von Waldökosystemen gedacht, um die Bereitstellung von Umweltleistungen in Gebieten mit finanziellen Anreizen zu erhalten oder zu verbessern. Darüber hinaus sollen die BMPCP die Begünstigten in die Lage versetzen, Mittel aus anderen staatlichen Programmen zu erhalten, um die in ihnen vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen.

Um die MF-Strategie in den Ejidos und Gemeinden zu stärken, begleitete der MF-Koordinator die Entwicklung von Verbreitungsmaterialien mit Informationen über die neue Phase der MF.

Schließlich unterstützt das FMCN in Abstimmung mit dem United States Forest Service und dem Monarch Network ergänzende Erhaltungsmaßnahmen in den Kerngebieten in den Bereichen Brandmanagement, Wasserüberwachung, Brandschutz und Wiederherstellung von degradierten Flächen.

Wie in der Fallstudie "Finanzierung des Schutzes der Wälder und der biologischen Vielfalt im Biosphärenreservat Monarchfalter: der Monarch-Fonds" vorgeschlagen, muss auch in Zukunft anerkannt werden, dass die Wälder eine wesentliche Rolle bei der Erbringung der Umweltleistungen des MBBR spielen, so dass die Erhaltung der Kerngebiete ein sehr wichtiger Bestandteil ist. Es muss jedoch klargestellt werden, dass "die Aufrechterhaltung der Ökosystemleistungen auch die Sicherstellung einer nachhaltigen Nutzung des Territoriums im gesamten geschützten Naturraum und seinem unmittelbaren Einflussbereich erfordert".

Klarer institutioneller Rahmen durch öffentlich-private Partnerschaft

Der Monarch Fund (MF) ist Teil des Fonds für Naturschutzgebiete (FANP) des FMCN, einer öffentlich-privaten Initiative zwischen dem FMCN, der mexikanischen Regierung und der Weltbank. Der FANP besteht aus Stiftungsgeldern, deren Zinsen in 30 vorrangige Naturschutzgebiete des Landes fließen.

Der FANP verfügt über einen Technischen Ausschuss des FANP (CTFANP), der die Arbeit des FANP, einschließlich der MF, überwacht. Dieser Ausschuss setzt sich aus sieben Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen zusammen, die vom Nationalen Rat für Naturschutzgebiete ernannt und vom Verwaltungsrat des FMCN bestätigt werden.

Eine weitere Komponente der MF ist der technische Ausschuss für den Monarch Fund Trust (CTFMM), der jährliche Zahlungen an Ejidos und Gemeinden bewilligt, die den Schutz der Waldfläche in den Kerngebieten eingehalten haben. Dem CTFMM gehören sechs Vertreter von Ejidos (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke zur gemeinsamen Nutzung), indigenen Gemeinschaften und privaten Landbesitzern an.

Dieser Erfolg ist das Ergebnis der koordinierten Arbeit der Bundesumweltbehörde, der Regierungen der Bundesstaaten Mexiko und Michoacan, des FMCN, des WWF, der Ejidos, der indigenen Gemeinden und der Eigentümer der Kernzonen, die die Einrichtung des Monarch-Fonds und die Mobilisierung von Mitteln aus dem Parallelfonds unterstützt haben, um die Zahlungen pro Hektar, die in den Kernzonen des MBBR erhalten werden, zu verdoppeln.

Der MF ist ein Präzedenzfall in Mexiko, denn er ist der erste Stiftungsfonds, der die Eigentümer eines Naturschutzgebietes auf lange Sicht direkt unterstützt.

Verfügbarkeit von Daten

Drei Arten von Daten waren für die Konzeption und Förderung des "Programms für erdbebensichere Schulgebäude" besonders wichtig: Schuldaten, Daten über Schäden und Daten über Gefahrenrisiken. Die Schuldaten wurden durch Erhebungen und Untersuchungen des FDMA und des MEXT gesammelt. Eine Liste der Erhebungen ist im Folgenden aufgeführt.

  • Schulgrundlagenerhebung (jährlich seit 1948) zur Erhebung von Grunddaten.
  • Erhebung über öffentliche Schuleinrichtungen (jährlich seit 1954) zur Erfassung der Gebäudefläche und des Zustands der Schuleinrichtungen.
  • Status of Seismic Resistance of Public School Facilities (jährlich seit 2002) zur Erhebung von Daten über die Erdbebensicherheit von Schulgebäuden sowie von abgehängten Decken von Sporthallen und anderen nichttragenden Elementen von Schulgebäuden.

Untersuchung von Erdbebenschäden (nach jeder Megakatastrophe wie dem Großen Hanshin-Awaji-Erdbeben und dem Großen Ostjapanischen Erdbeben) zur Erfassung von Gebäudeschäden, insbesondere der Art der Schäden an verschiedenen Gebäudetypen, des Ortes, an dem die Schäden aufgetreten sind, und der Umstände, unter denen sie entstanden sind, sowie der Art des Erdbebens, das die Schäden verursacht hat.

Nutzung von sozialen Netzwerken und nicht-traditionellen Medien zur Bekanntmachung der Initiative

Die Kommunikationsstrategie zur Verbreitung der Bedeutung und der Aktionen des KPJ muss inklusiv und innovativ sein. Durch die Schaffung einer Marke und von Schlüsselbotschaften, die jedes Jahr an die Radfahrer übermittelt werden, sollten die Teilnehmer das Hauptziel der Initiative leicht erkennen können.
In diesem Sinne schaffen wir Werbeprodukte wie: Pressekonferenz, Werbung, Infografiken, Karten, Plakate, Trikots, Buffs, Medaillen, die während der Förderung und der Entwicklung von Veranstaltungen über digitale Plattformen und soziale Netzwerke veröffentlicht werden: Website, Facebook, Twitter, usw. .).
Ein weiterer Raum zur Verbreitung des Konzepts des Radfahrens besteht darin, dass es während der Tour strategische Stopps zur Flüssigkeitszufuhr und für gesunde und natürliche Snacks für Radfahrer gibt; diese Räume werden von lokalen Regierungen und Gemeinden genutzt, um die Produkte ihrer Agrobiodiversität und Bioemprendimientos zu fördern.
Um das Konzept der Nachhaltigkeit zu sozialisieren, wird in der Werbekampagne in den sozialen Netzwerken darauf hingewiesen, dass die Lebensmittel in nachhaltigen Behältern (Bananenblättern) und die Getränke in wiederverwendbaren Flaschen geliefert werden (Plastikflaschen sollten nicht verwendet werden).

Definition eines klaren Konzepts, das wir unter den Radfahrern verbreiten wollen.
Aufrechterhaltung des Engagements der lokalen Regierungen zur Förderung der Produkte ihrer Agrobiodiversität.
Geeignete Kommunikationskanäle einrichten, um die Zielgruppe zu erreichen.
Nutzen Sie eine Anmelde-Website für die Konzeption der Veranstaltung: yawisumak.cicloviajerosec.com / www.ciclorutadelagarua.com
Beauftragen Sie einen kreativen Grafikdesigner, der sich des zu vermittelnden Ziels bewusst ist.

Das Vorhandensein eines Konzepts für die Radtour fördert das Interesse und erhöht die Teilnahme der Radfahrer.
Die Verbreitung von KPJ-Konzepten im Vorfeld der Veranstaltung ist wichtig, um RadfahrerInnen zu sensibilisieren.
Die Website und die sozialen Netzwerke sind wichtige Plattformen, um eine nationale Reichweite zu erzielen.
Qualitativ hochwertige Fotos ermöglichen es den Teilnehmern, sich in den sozialen Netzwerken zu identifizieren, die Fotos zu markieren und zu teilen sowie die Botschaft der Veranstaltung nach der Veranstaltung zu vermitteln.