Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Wertschöpfungsketten
Um die Entwicklung der Holzenergie-Wertschöpfungsketten in den Zielregionen zu steuern und zu überwachen, wurden Konzertierungsrahmen für mehrere Akteure eingerichtet.
In der östlichen Region wurde vom Minister für Wald und Fauna eine regionale Plattform unter dem Vorsitz des Gouverneurs der Region eingerichtet.
Im äußersten Norden handelt es sich um eine regionale Zelle für Holzenergie (CRBE).
Diese Abstimmungsgremien werden halbjährlich abgehalten und dienen als Forum, um die Fortschritte der betreffenden Wertschöpfungsketten zu bewerten und Leitlinien für deren reibungsloses Funktionieren zu formulieren.
Die strategische Ausrichtung der Holzenergie-Wertschöpfungsketten, die sich in den erarbeiteten Strategiepapieren niederschlägt, ist das Ergebnis eines Konsultationsprozesses mit den verschiedenen Akteuren, die in diesen Gremien zusammenkommen.
Die Beschlüsse, die aus diesen Treffen hervorgegangen sind, haben einige Fortschritte ermöglicht: i) die Definition eines rechtlichen Rahmens für die Produktion und den Vertrieb von Energieholz; ii) die Ausarbeitung und Validierung von Richtlinien für die Bewirtschaftung von Wäldern in Trockengebieten.